Katja Schubert (links) und Annika Graf freuen sich über den Preis, der von Ministerialdirigent Walter Gremm überreicht wurde
ak
Fürstenfeldbruck - Dank ihrer großen Freude am Experimentieren, ihrer Neugierde, ihrem Forschergeist und ihrer Kreativität absolvierten Annika Graf und Katja Schobert alle drei Runden des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ mit sehr großem Erfolg. Unter den 3400 Einsendungen gehören die beiden Nachwuchsforscherinnen des Carl-Spitzweg-Gymnasiums zu den 54 besten in ganz Bayern und wurden hierfür mit dem Superpreis ausgezeichnet. Annika Graf erhielt diese Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge. Die feierliche Verleihung fand im Ehrensaal des Deutschen Museums am 7.10.2016 statt. Ministerialdirigent Walter Gremm betonte in seiner Laudatio, welche Eigenschaften die jungen Nachwuchsforscherinnen mit berühmten Forschern aus Naturwissenschaft und Technik teilten: die Fähigkeit zum genauen Beobachten und Dokumentieren, im Team zu arbeiten und Ideen miteinander auszutauschen, eigene Ideen zu verfolgen und nach außen zu vertreten. Aber er hob auch die Rolle einer guten Förderung hervor, die oftmals im Elternhaus beginne und bedankte sich in diesem Zusammenhang bei den anwesenden Eltern für deren Verständnis und dafür, dass sie sich die Zeit genommen hätten, ihre Kinder zu ermutigen und auf diesem Weg zu begleiten. Neben einer Urkunde gab es auch noch eine kleine professionelle Laborausstattung für ein Heimlabor.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.