Michael Feindler (links) gewinnt das Paulaner Solo 2013.
ak
Fürstenfeldbruck - Der Berliner Wortkünstler Michael Feindler setzte sich beim diesjährigen Paulaner Solo+ Finale im Veranstaltungsforum Fürstenfeld durch. Den Publikumspreis errang der rheinländische Kabarettist Volker Weininger.
Im voll besetzten Stadtsaal des Veranstaltungsforums führte ein bestens aufgelegter Michi Altinger durch das Finale des Paulaner Solo+ 2013. Vor einem komplett neu gestalteten Bühnenbild lieferten sich die vier Finalisten ein packendes Duell auf Augenhöhe. So hatte es die Jury diesmal besonders schwer. Nach reiflicher Überlegungszeit präsentierte schließlich Jurysprecher Jürgen Kirner folgendes Urteil:
 
1. Platz: 
Michael Feindler:Michael Feindler bewies, dass sich Kabarett und Dichtkunst ausgesprochen treffsicher ergänzen. Ungewöhnliche Bindungsphantasien wechselten rasant mit politischen Beobachtungen. Kritisch hinterfragte er insbesondere unser Wirtschaftssystem und die aktuelle Bildungspolitik.
 
2. Platz:
Volker WeiningerWas verbindet Peter Scholl-Latour und die Perlweiß-Werbung? Warum haben Säuglingssocken bereits Stoppernoppen? Volker Weininger brachte die Gäste mit seinen paradoxen Analysen zum Toben.
 
3. Platz:
Michi Marchner:Charmant und energiegeladen philosophierte Michi Marchner über die leidige Männer-Midlifecrisis „Ü-40“. Das Münchner Original glänzte mit einem Lied über (zu) früh gestorbene Rockstars und zog das Publikum mit seinem gekonnten Wortwitz und seiner Spontaneität in den Bann.
 
4. Platz:
Duo Buttpetter:Die Clowns Tim Schaller und Detlef Witt alias Duo Buttpetter stolperten gekonnt durch absurde Situationen. Mit Musikalität und Körperbeherrschung boten die beiden Hannoveraner skurrilen Witz und überraschende Pointen. Ihr Spektrum schlug dabei einen Bogen vom hohen Norden  („La Paloma“) bis nach Oberbayern (Schuhplattln mit Ohrwatschn).
 
Den mit zusätzlichen Publikumspreis konnte Volker Weininger für sich verbuchen. Die beiden Sieger Michael Feindler und Volker Weininger werden beim „Fürstenfelder Salvator“, dem Starkbierfest des Veranstaltungsforums, wieder in Fürstenfeldbruck zu erleben sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.