Um Hinweise zur bestehenden und zukünftigen Gestaltung der Nahversorgung, also der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis und Oberschweinbach zu gewinnen, lassen diese Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck aktuell eine Haushaltsbefragung zur Sicherung und Stärkung der lokalen Nahversorgung von der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, durchführen.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur wenige Minuten und ist völlig anonym.
Amper-Kurier

Fürstenfeldruck - Um Hinweise zur bestehenden und zukünftigen Gestaltung der Nahversorgung, also der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis und Oberschweinbach zu gewinnen, lassen diese Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck aktuell eine Haushaltsbefragung zur Sicherung und Stärkung der lokalen Nahversorgung von der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, durchführen. Darauf aufbauend sollen Strategien und Ansätze zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung erarbeitet werden, die dazu geeignet sind, die lokale Nahversorgung in den Gemeinden zu sichern bzw. zu verbessern. Für diese Untersuchung ist das Regionalmanagement auf Rat und Unterstützung der dort lebenden Bürger angewiesen.

Die Bürger dieser Orte kennen ihre Gemeinde am besten und können mit ihren Informationen einen wichtigen Beitrag leisten. Dazu wird von der GMA eine schriftliche Haushalts-befragung durchgeführt, welche den Bürgern dieser Gemeinden in den nächsten Tagen per Postwurfsendung zugestellt wird. Dabei geht es u. a. sowohl um die Einkaufsgewohnheiten als auch die Beurteilung der aktuellen Versorgungssituation und mögliche zusätzliche Versorgungsangebote in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis oder Oberschweinbach.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur wenige Minuten und ist völlig anonym. Alternativ steht auch ein Link zur Verfügung, über den die Befragung auch ganz bequem am PC oder über mobile Endgeräte durchgeführt werden kann. Der Link wird in der Postwurfsendung stehen. Je Haushalt soll nur eine Person an der Befragung teilnehmen. Der ausgefüllte Fragebogen kann bis spätestens 4. Mai abgegeben werden. Dieser kann direkt bei der Gemeindeverwaltung von Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis oder Oberschweinbach (Einwurf in den Briefkasten neben der Eingangstür) abgegeben werden, per Post an das Regionalmanagement (Münchner Straße 32, 82256 Fürstenfeldbruck) oder per Email unter regionalmanagement@lra-ffb.de oder auch per Fax unter 08141 519219170 gesendet werden.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.