Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Fürstenfeldbruck in der Hasenheide
Das Landratsamt bietet ab 8. April ein vereinfachtes Kfz-Zulassungsverfahren an.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Aufgrund der Ausnahmegenehmigung vom 26. März des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr ist es den Kfz-Zulassungsstellen nun möglich, ein vereinfachtes Kfz-Zulassungsverfahren anzubieten.

Die Kfz-Zulassungsstelle Hasenheide des Landratsamtes Fürstenfeldbruck verzichtet daher voraussichtlich ab dem 8. April bis derzeit 2. Juni im Rahmen der Onlinezulassung von Kraftfahrzeugen auf das Vorhandensein eines neuen Personalausweises mit einer freigeschalteten Online-Ausweisfunktion. Der Softwareanbieter hat die entsprechende Umsetzung zum genannten Zeitpunkt zugesichert. Des Weiteren wird erstmalig die Möglichkeit eröffnet, die meisten Kfz-Zulassungsvorgänge postalisch zu erledigen (Kurzzeitkennzeichen und Ausfuhrkennzeichen sind hiervon ausgenommen).

Kunden, die diese beiden Möglichkeiten nicht nutzen möchten, können sich im Rahmen des kontaktarmen Dienstbetriebes mit ihrem Anliegen ausschließlich an einen Zulassungsdienst oder Händler wenden. Die so eingereichten Vorgänge werden nach Priorität und Eingang abgearbeitet. Eine Bearbeitung am selben Tag wird nicht zugesichert. Die Bearbeitung von Vorgängen im Rahmen der erweiterten Zuständigkeit ist nach derzeitigem Stand weiterhin ausgesetzt. Einzeltermine werden außerhalb der Händler- bzw. Zulassungsdienstabwicklung lediglich Kunden mit systemrelevanten Anliegen oder Anliegen, die der dringenden Versorgung dienen, nach vorheriger telefonischer Rücksprache und plausibler Darlegung ihres Anliegens gewährt. Die Händler und Zulassungsdienste werden gebeten, die eingehenden Vorgänge gebündelt in Mappen möglichst kontaktlos im Eingangsbereich abzugeben. Die zeitliche Beschränkung der Abgabezeiten wird vorübergehend ebenfalls ausgesetzt - es gelten die bekannten Öffnungszeiten.

Das Landratsamt Fürstenfeldbruck hofft mit dem beschriebenen Vorgehen diese Dienstleistung dauerhaft unter größtmöglicher Vermeidung von persönlichen Kontakten, sowie unter Berücksichtigung der anderweitigen Maßnahmen des Infektionsschutzes aufrechterhalten zu können.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.