Mit 84 Kulturveranstaltungen und öffentlichen Messen und Großveranstaltungen startet das Veranstaltungsforum ins erste Halbjahr 2017.
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Ob Kammermusik, Jazz, Theater oder Blues, Literatur, Kabarett oder Comedy: den Anspruch, „Kultur für Alle“ zu bieten und dabei doch sein ganz spezielles Profil zu wahren, zeichnet das Veranstaltungsforum Fürstenfeld aus. Mit 84 Kulturveranstaltungen und öffentlichen Messen und Großveranstaltungen startet das Veranstaltungsforum ins erste Halbjahr 2017. Ab sofort liegt das neue „Journal Fürstenfeld“ in Fürstenfeldbruck und Umgebung frei zur Mitnahme aus.
 
Frischer Wind
Neben gern gesehenen und gut besuchten Veranstaltungen wie der Animuc-Convention 2017 (21.-23. April) oder den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen (11.-14. Mai) findet erstmalig der Brucker Slam im Veranstaltungsforum statt, ein poetisches Spektakel mit den besten Poetry-
Slammern aus Fürstenfeldbruck, Bayern und ganz Deutschland (7. Januar). Nach erfolgreicher Premiere 2016 präsentiert der Zauberkünstler Markus Laymann das „Magische Fürstenfeld“ nun im Doppelpack. Die spannenden Zaubervarietés am 5. und 6. Januar sorgen bei Jung und Alt für Staunen und Lachen! Mit dabei sind der magische Geschichtenerzähler Siebensinn, die charmante Orélie, Comedy-Magier Craig Odell, Manipulator Samuel Goldmann und die Akrobaten von M.PAC. Der aufstrebende Singer/Songwriter Max von Milland hat sich als Tour-Support für Größen wie AHA und die Sportfreunde Stiller einen Namen gemacht, und wirkt trotz seines südtiroler Dialekts eher international als mundartig (1. Februar). Martin Kälberer führt in seinem neuen Programm „Suono“ die beiden Klangwelten seiner neuen CDs „Vielklang“  und „Einklang“  zusammen und vereinigt sie zu einem besonderen Klangerlebnis. Außerdem geht das „FürstenfeldPicknick“ in die zweite Runde und lässt unter dem Motto „The Rockin´ Fifties Hula Hoops und Petticoats fliegen (15. Juli). Freunde mittelalterlichen Treibens können sich bereits den 8.-10. September vormerken: Hier finden erstmalig „Fürstenfelder Ritterspiele“ auf der Amperwiese statt!
 
Kabarett-Hochburg Fürstenfeld

Sie kommen nicht nur aus Bayern, sondern überqueren auch den Weißwurstäquator bis nach Fürstenfeld: Mit oder ohne Musik, allein, als Boygroup oder mit Urtier, politisch-kritisch oder lyrischwortwitzig. Fürstenfeld-Freunde dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Kabarett-Jahr 2017 mit Bruno Jonas, Günter Grünwald, Claus von Wagner, Helmut A. Binser, Ludwig W. Müller, Michael Hatzius (Die Echse), Da Huawa, da Meier und I sowie Harry G und vielen anderen freuen. Der beste Kabarett-Nachwuchs misst sich jährlich in zwei Vorrunden und im Finale beim Paulaner Solo-Wettbewerb. 2017 feiert Fürstenfeld das 10. Jubiläum im Veranstaltungsforum. In einer großen Show zeigen vier prominente Gewinner ihr „Best Of“, moderiert von Chris Boettcher.
 
Forum für Nachwuchstalente
Nachwuchsförderung wird im Veranstaltungsforum großgeschrieben: So präsentieren Schüler der Klavierklasse Cornelia Nonn-Jordache ihre Wettbewerbsprogramme für „Jugend musiziert“ (22. Januar). Junge Talente treten außerdem in Musical „Tuishi pamoja“ der Heinrich Scherrer Musikschule auf (5. Februar), der Kulturverein feiert die Verleihung des Kulturförderpreises am 16. März mit der Neuen Philharmonie München und Nachwuchs-Perkussionistin Vivi Vassileva. Schließlich präsentiert auch das Puchheimer Jugendkammerorchester mit dem zweiten Akademie-Konzert in Fürstenfeld den talentierten Nachwuchs seiner Streicherakademie.
 
Kultur „made in FFB“
Schon am 1. Januar ist die „stade Zeit“ in Fürstenfeld vorbei, wenn die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck am 1. und 2. Januar ihre traditionellen Neujahrskonzerte präsentiert. Das Ballettstudio Sinzinger gibt am 15. Januar im „Ballett-Schaufenster“ Einblick in ihr Angebot für Kinder wie Erwachsene. Ihr 20-jähriges Bestehen begeht die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck am 19. Februar mit einem Jubiläumskonzert. Die Heimatgilde „Die Brucker“ sind mit dem „Supergardetreffen“ am 26. Februar, sowie dem traditionellen Weinfest vom 15.-18. Juni vertreten. BachChor&Orchester Fürstenfeldbruck führen G. Rossinis „Stabat Mater“ am Karfreitag, den 14. April auf.
 
Sechs Richtige: Mehr Informationen im Web!
Für Abonnenten und solche, die es werden möchten, bietet das Veranstaltungsforum nun intuitive Websiten im Responsive-Design, die sich also automatisch an die Bildschirmgröße des Lesers anpassen. So macht das Stöbern noch mehr Spaß! Weitere Infos unter: www.literatur‐fuerstenfeld.de ; www.konzertreihe‐fuerstenfeld.de ; www.jazzfirst.de ; www.altemusikfuerstenfeld. de ; www.bluesfirst.de ; www.theater‐fuerstenfeld.de . Ausführliche Informationen zum gesamten Programm gibt es im Journal Fürstenfeld und unter www.fuerstenfeld.de. Dort können interessierte Leser auch das Journal Januar-Juni 2017 direkt online durchblättern. Eintrittskarten und Abonnements sind beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 0 81 41/ 66 65 444, vorverkauf@fuerstenfeld.de), Online (www.fuerstenfeld.de//Webshop) und in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, unter anderem bei Amper-Kurier Tickets im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.