von links Lukas Drexler, Herr Miklasch, Engelbert Jais, Elsbeth Seiltz, Johann Drexl, Reinhold Bocklet, Max Keil, Rita Multerer, Michael Dippold, Hans Kraut, Julia Seiltz, Renate Höfelsauer, Nikolaus von Doderer und Franz Höfelsauer.
ak
Fürstenfeldbruck – Eine große Schar von Gratulanten traf sich in den Räumen der Brucker Kreishandwerkerschaft, um der Mitbegründerin und langjährigen Vorsitzenden der Solidargemeinschaft „Brucker Land“, Elsbeth Seiltz aus Nassenhausen, zu gratulieren.
Seiltz hatte im Dezember das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland von Bundespräsident Joachim Gauck verliehen bekommen. Die Auszeichnung überreichte ihr Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in München. In Anerkennung ihrer Verdienste gratulierten nun auch im Rahmen einer kleinen Feierstunde Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer und die der Solidargemeinschaft angehörenden Vertreter. „Die Erfolgsgeschichte „Brucker Land“ und „Unser Land“ ist hauptsächlich mit einem Namen verbunden“, sagte Höfelsauer in seiner Laudatio, „mit Elsbeth Seiltz“. Mit ihrem beispielhaften unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz habe sie sich in den verschiedensten Gremien bleibende Verdienste um die nachhaltige Regionalentwicklung und die Stärkung des ländlichen Raums erworben. Im Namen aller Anwesenden überreichte Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet der Mitbegründerin eine Erinnerungsurkunde. „Ohne Sie würde es das „Brucker Land“ nicht geben“, sagte Bocklet anerkennend. „Ich bin stolz auf die Auszeichnung“, meinte Elsbeth Seiltz, „stolz im Namen aller, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Könnte man das Bundesverdienstkreuz in viele kleine Stücke teilen, so würde ich es am liebsten tun und jedem ein Stück geben.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.