Alljährlich lädt die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am zweiten Samstag nach Aschermittwoch in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem bunten Abend mit vielen Highlights ein
ak
Fürstenfeldbruck - Die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg feiert am 16.03.2019 ihr traditionelles Starkbierfest. Humoristische Auftritte, beste Stimmung und königlicher Biergenuss versprechen einen abwechslungsreichen Abend. Alljährlich lädt die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am zweiten Samstag nach Aschermittwoch in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem bunten Abend mit vielen Highlights ein. Neben dem Bockbieranstich dürfen sich die rund 350 Gäste, darunter die politischen Spitzen aus Stadt und Landkreis, auf deftige Reden über aktuelle, politische Themen, Theaterdarbietungen der Extraklasse und musikalische Untermalung freuen. Im kulinarischen Mittelpunkt stehen als Hauptakteure die beiden königlichen Bockbierspezialitäten: Der Kaltenberg Ritterbock sowie der Prinzregent Luitpold Weizenbock. Zusätzlich sorgt Familie Mörz, als Pächter der Gaststätte Brauhaus Bruck, des Biergartens und der Festhalle, mit ihren traditionell bayerischen Speisen dafür, dass es den Gästen im Saal an nichts fehlt. „Nach dem fulminanten Erfolg des Festes im Jahr 2018 präsentieren wir auch im nächsten Jahr wieder ein stimmungsvolles Programm. Die Gäste dürfen sich auf neue Darbietungen, kulinarische Genüsse und feinste Situationskomik freuen“, verspricht der Marketingleiter der Brauerei Thomas Lillpopp. Einlass ist wie gewohnt um 18 Uhr, Beginn des Programms um 19:30 Uhr.

Als Stargäste des Abends nehmen „Knedl & Kraut“ die Festbesucher mit auf ihre „Bayerischen Weltreise“ und begeistern mit frischem Humor und viel musikalischem Talent. Andy Asang erzählt in verschiedensten Dialekten und Sprachen von seinen Erlebnissen und Eindrücken rund um den Globus. Musikalisch begleitet wird er dabei von den virtuosen Musikern Toni Bartl und Juri Lex. Zu den Stammgästen in der Marthabräuhalle zählen der Krüglredner „Ober-Braumeister“ Wolfgang Ober, der Musikzug Holzkirchen und die Starkbier-Theatergruppe ‘s Brucker Brett’l. Auch im Jahr 2019 werden sie wieder mit dabei sein.

Krüglredner Wolfgang Ober ist bereits seit sechs Jahren ein fester Bestandteil des Starkbierfestes und sorgt mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz jedes Mal für Höchststimmung. Als „Ober-Braumeister“ wird er auch im kommenden Jahr einmal mehr aktuelle (lokal)politische Themen zum Anlass nehmen, um die Politik-Prominenz der Region und die königliche Brauerei zu derblecken – charmant, ehrlich und mit geschliffener Rhetorik. „Zum Musikzug Holzkirchen haben wir einen ganz besonderen Bezug, denn der Musikverein kommt aus einem der vier Brau-Standorte der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg“, erklärt Oliver Lentz, Geschäftsführer der Brauerei. Mit Blasmusik vom Feinsten werden die Musikanten für eine stimmungsvolle Untermalung des Abends sorgen.

Ebenfalls eine Institution beim königlichen Starkbierfest ist die Fürstenfeldbrucker Theatergruppe ‘s Brucker Brett’l. Carolin Danke schreibt und inszeniert Jahr für Jahr einen exklusiven Einakter, der einzig und allein an diesem Abend aufgeführt wird. Thema und Titel sind natürlich noch geheim. „Wir sind wie immer sehr gespannt auf das Stück. Bisher wurden wir ausnahmslos positiv überrascht, letztes Jahr gab es für „Die Geister die ich rief“ sogar Standing Ovations“, freut sich Thomas Lillpopp.

Die Tickets für das Highlight der Starkbierzeit in Fürstenfeldbruck sind folglich heiß begehrt und waren in den letzten Jahren schon wenige Tage nach Vorverkaufsbeginn bis auf den letzten Platz ausverkauft. Der Kartenvorverkauf für nächstes Jahr beginnt am Montag, 10.12.2018 um 10.00 Uhr. Die Eintrittskarten sind zum Preis von 21 Euro inkl. Vorverkaufs- & Systemgebühr unter anderem beim Amper Kurier im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.