Pressesprecherin Marita Kuhn präsentiert das neue Fürstenfeld-Programm
ak
Fürstenfeldbruck - Das neue Jahr 2018 beginnt zauberhaft in Fürstenfeld – gleich zwei Mal entführen „Wirklichkeitsverkäufer“ Markus Laymann und ausgewählte Zauberkollegen das Publikum beim „Magischen Fürstenfeld“ in die fantastische Welt der Magie. Diese und viele weitere Familienveranstaltungen, bekannte Namen von Monika Gruber bis Pippo Pollina, öffentliche Messen und Großveranstaltungen prägen das erste Halbjahr 2018 im Veranstaltungsforum. Ab sofort liegt das neue „Journal Fürstenfeld“ mit 84 Terminen in Fürstenfeldbruck und Umgebung frei zur Mitnahme aus.
 
Familienveranstaltungen für Klein und Groß
Bereits am 22. Dezember 2017 beginnt die neue Show des „Palasts der Pferde“: „Die magischen Steine des Prinzen“ führen auf eine Reise in die mittelalterliche Welt der Fantasie. „Die Kuh, die wollt ins Kino gehen“ mit Constanze Lindner sowie das „Dschungelbuch“  sorgen für musikalische Unterhaltung für die ganze Familie. Für Kinder ab fünf Jahren eignen sich die wilden Abenteuern des jungen Aladin in „Aladin und die Wunderlampe“, begleitet von Musikern des Bayerischen Staatsorchesters. Auf den Fürstenfelder Modellbautagen im März kommen Hobby-Bastler wie Modellbau-Enthusiasten auf ihre Kosten. Bereits zum zehnten Mal jährt sich die größte Convention für Animé- und Manga-Fans im süddeutschen Raum, die „ANIMUC“ (6.-8. April). Wettbewerbe und Workshops, Show- und Tanzgruppen, Musiker, Zeichner und Synchronsprecher sowie das beliebte Cosplay sorgen füTrubel auf dem gesamten Areal.
 
Talentförderung in Fürstenfeld
Eine Plattform für die Besten ihres Faches und Inspiration nicht nur für junge Zuschauer sind die Preisträgerkonzerte der Wettbewerbsteilnehmer von Jugend musiziert. Die besten Tänzer messen sich am 22.-24. März beim 22. Deutschen Ballettwettbewerb und Stepptanzcup, und das Akademiekonzert der Streicherakademie im PJKO präsentiert seinen besten Streicher-Nachwuchs.
 
Stargäste aus Kabarett und Comedy
Kabarett- und Comedy-Freunde kommen auch 2018 nicht zu kurz: Erstmalig gastiert Kaya Yanar im Veranstaltungsforum . Mit seinem Programm „AUSRASTEN! Für Anfänger“ bietet der Träger des Deutschen Comedy-Preises selbstironisch intelligente Lebenshilfe. Im Januar kehrt der Meister der geschliffenen Pointe und genialen Perücke Wolfgang Krebs zurück ins Veranstaltungsforum. Auch Günter Grünwald („Deppenmagnet“,22. Januar) und Harry G (25. Mai) machen dem Veranstaltungsforum ihre Aufwartung. Zum 10. Mal präsentiert das Veranstaltungsforum sein beliebtes Starkbierfest „Salvator“ am 3. März – mit Krüglredner Jürgen Kirner wird das politisches Derblecken zur Extraklasse
 
Große Stimmen im Fokus
Bei der neuen Reihe „FürstenfeldVokal“ dreht sich alles um das persönlichste Instrument der Welt – die Stimme! Ab 2018 lädt das Veranstaltungsforum einmal jährlich A-cappella-Musiker ein, ihre Stimmgewalt zu präsentieren. Den Auftakt machen die international preisgekrönte
Berliner Gruppe DeltaQ und der renommierte Münchner Pop- und Jazz-Chor VoicesInTime. Internationale (Frauen-)Power bringen Singer-Songwriter und Liedermacher nach Fürstenfeld -  Claudia Koreck, eine der erfolgreichsten Sängerinnen ihres Genres, präsentiert sich mit ihrem neuen Programm „Holodeck“ zweisprachig. Nach 22 Alben und tausenden Konzerten in Europa und in den USA kommt der sizilianische Liedermacher Pippo Pollina mit neuem Solo-Programm nach Fürstenfeld: Ein Klavier, Gitarren, sein geliebtes Tamburello und verschiedene andere Instrumente begleiten seine markante Reibeisenstimme. Special Guests sind Multi-Instrumentalist Martin Kälberer und die Folk- Sängerinnen Adriana und Roberta Prestigiacomo. Die in Malawi geborene und in London aufgewachsene Sängerin Malia bewegt sich traumwandlerisch sicher zwischen den Genres Jazz, Blues, und Soul und schafft es, dabei gleichzeitig cool und warmherzig zu klingen. Groove und Soul verbindet das Vater-Tochter-Duo Wally und Ami. Hier treffen musikalische Leichtigkeit und rauer Gesang aufeinander, zwei Generationen, die eine perfekte Symbiose bilden. Auch Willy Astor kehrt mit “Sound of Islands” zurück zu seinen musikalischen Wurzeln.
 
Tanz und Akrobatik auf höchstem Niveau
Besonders beliebt beim Fürstenfeldbrucker Publikum sind die Tanztheater-Veranstaltungen innerhalb der Theaterreihe Fürstenfeld. Auch die Erstauflage des Tanzfestivals „dancefirst“ 2016 wurde so begeistert angenommen, dass sich 2018 eine Neuauflage ankündigt. Das Programm wird ab dem 1. März 2018 veröffentlicht. Für die Doppelaufführung von „Pixel“ können sich Tanzliebhaber aber bereits beim Kartenservice vormerken lassen. Hier trifft urbaner Tanz auf virtuelle Installationen, die den Dialog zwischen Körper und digitaler Illusion ausloten – ein atemberaubendes Crossover zwischen Tanz, visueller Kunst, virtueller Welt und Wirklichkeit. Staunen garantiert auch das Circustheater „The Elephant in the Room“ der kanadischbelgischen Formation „Cirque Le Roux“ am 27. Februar. Weltklasse-Artistik, Spannung, Theatralik und Humor verbinden sich hier wortlos und geheimnisvoll zu einem spektakulären Bühnenthriller in der Ästhetik des Film Noir. Den zweiten Tanzabend der Theatersaison 2017/18 der gestaltet das Ballett Augsburg mit „Ballett? Rock it!“ im März. Drei Choreographen setzen sich mit dem Thema Rockmusik auseinander, die für eine Rebellion gegen überkommene Konventionen und Emanzipation hin zu einer freiheitsliebenden, toleranten Gesellschaft steht.
 
Ausführliche Informationen zum gesamten Programm gibt es im Journal Fürstenfeld und auf der neuen Website www.fuerstenfeld.de. Dort können interessierte Leser auch das Journal Januar-Juni 2018 direkt online durchblättern, und bis zum 21. Dezember direkt von der Website aus attraktive Preise gewinnen: Neugier gewinnt!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.