Die Musik ist für die Press Enter Band nicht nur ihr Hobby, sondern ihr Lebenselixier
Press Enter Band
Fürstenfeldbruck – Thomas Lillpopp ist seit über drei Jahren Marketingleiter bei der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in Fürstenfeldbruck. Versteht sich von selbst, dass er ein absoluter Bier-Kenner sein muss. Genießen kann man das bayerische Hopfengetränk am besten aber in Zusammenhang mit guter Musik, meint der 49-Jährige. In seinem Fall stammt diese Musik sozusagen auch noch aus dem eigenen Zapfhahn. Lillpopp ist Gitarrist und Mitbegründer der Press Enter Band, die seit knapp zwei Jahren überall hierzulande auftritt, wo gerockt wird. Laut seiner Bandkollegin, der Sängerin Nadja Müller, präsentiert Lillpopp „mit seiner großen Spielkunst umwerfende Gitarrensoli“. Aber nicht nur er, sondern jede/r einzelne der Band hat etwas auf dem Kasten. Müller zum Beispiel stammt ursprünglich aus der Jazzrichtung und A capella Szene mit Ausbildung in Gesang und Gitarre. Der Bassist Andreas Kerker ist ebenfalls Gründungsmitglied und kümmert sich um alles Digitale und Technische. Der Liechtensteiner Christoph Ochsenreiter hantiert mit Keys und Gitarre, er beherrscht aber auch Klarinette und Akkordeon, und der kroatische Schlagzeuger Domagoj Krpelnik stellt sozusagen das rhythmische Herz der Band dar. Er stammt aus einer Musikerfamilie und hat die Töne quasi mit der Muttermilch aufgesaugt.

Man kann also ohne Übertreibung sagen, dass es sich hier um sehr gute Hobbymusiker handelt, die ihr Können auf vielen verschiedenen Bühnen oder bei Privatauftritten immer wieder unter Beweis stellen. Das Repertoire sind die Blockbuster der Rockgeschichte aus vier Jahrzehnten, seien es Songs von AC/DC, Billy Joel, Blur, Guns N´ Roses, Journey, Lenny Kravitz, Nirvana, Melissa Etheridge, U2, Whitesnake oder ZZ Top (u.v.m.). Schon jetzt haben die Mitglieder der Press Enter Band einige Gigs fürs kommende Jahre im Auge. Sie werden voraussichtlich Ende Juni wieder im Brucker Live Music Pub Jeaneys in der Münchner Straße 3 auftreten, ebenso nochmal im Pier80 am Pucher Meer beim Open Air Summer im Juli 2018. Auf ihrer Facebookseite ist Genaueres über die Termine zu erfahren. Noch einmal zurück und abschließend zu Thomas Lillpopp. Er ist zwar gebürtiger Nordrhein-Westfale und wohnt in München, ist aber in unserer Großen Kreisstadt mittlerweile recht gut verwurzelt: „Durch die Arbeit bei der Brauerei fühle ich mich Fürstenfeldbruck fast schon näher wie München. Bruck ist eine schöne Stadt mit tollen Menschen und sehr viel Kultur!“ Na, denn: Prost und let´s rock!            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.