„Kein Ei mit der 3“, war der Spruch der Grünen Jugend FFB, mit dem sie Passanten auf das Leid der Hühner in Legebatterien aufmerksam machten.
ak

Fürstenfeldbruck – In Hühnerkostümen haben Mitglieder der Grünen Jugend FFB auf dem Geschwister-Scholl-Platz in Fürstenfeldbruck Passanten, die ihre Einkäufe erledigten, darauf aufmerksam gemacht, dass immer noch viele Eier aus Käfighaltung stammen. Diese, wie auch andere grauenvolle und tierquälerische Massentierhaltungsformen werden von der Grünen Jugend kritisiert. Zwar ist es richtig, dass 2009 in Deutschland und 2012 in der gesamten EU die Legebatterien verboten worden sind, doch gibt es weiterhin Käfighaltung in Form von Kleingruppenhaltung und sogenannten ausgestallten Käfigen. Pro Tier kam jedoch nur die Fläche von rund fünf EC-Karten hinzu. Zudem sind die Tiere weiterhin in mehreren Etagen übereinander und in abgedunkelten Hallen ohne natürliches Tageslicht untergebracht. Besonders in Fertigprodukten, wie z.B. Nudeln Eier mit dieser Herkunft zu finden.
„Wir fordern deshalb, die Kennzeichnungspflicht auf alle Produkte auszuweiten, die Eier enthalten“, erklärt Doris Breitenreuter und betont, dass das Gleiche auch für alle anderen tierischen Produkte gelten müsse: „Auch Schweine, Geflügel, Rinder oder Kaninchen werden in den vielem Fällen nicht artgerecht gehalten, sondern leiden in ihren Käfigen und Ställen. Lediglich Bio-Produkte garantieren eine artgerechte Tierhaltung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.