Am 7. Mai startet die Freibadsaison in Fürstenfeldbruck
Stadtwerke Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Am 7. Mai ist Saisonauftakt im Freibad. Mit einem großen Schwimmbadfest und Eventnachmittag für die ganze Familie läuten die Stadtwerke Fürstenfeldbruck am Samstag, den 07. Mai 2016 die Freibadsaison ein. Dafür hat sich das AmperOase-Team um Badebetriebsleiterin Andrea Hintermeier etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Von 14.00 bis 18.00 Uhr finden ununterbrochen Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 15 Jahren statt, die in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt haben. Im Wasser befinden sich innovative Wasserspielgeräte, womit lustige Spiele und Wettkämpfe für Kinder und Familien ausgetragen werden.Für die Teilnahme ist es zwingend erforderlich, dass die Kinder schwimmen können.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Hallenbad der AmperOase statt. Der Eventnachmittag ist offizieller Auftakt für die Frischluftsaison der AmperOase.
Das Freibad lockt nicht nur mit seiner großzügigen Parkanlage und der weitläufigem Liegewiesenbereich. Im Mittelpunkt des Interesses werden auch in diesem Jahr erneut das 50m-Mehrzweckbecken, das Planschbecken mit Wasserpilz und Wasserspeiern sowie die 75m-Wasserrutsche stehen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, bei schlechtem Wetter vom Frei- ins Hallenbad zu wechseln. Lediglich vom 18.07.2016 bis 29.07.2016 ist dieses wegen Revisionsarbeiten geschlossen. Dazu lädt die Sauna mit dem breiten Angebot, angefangen von Klangschalen-Aufgüssen bis hin zu geführten Meditationen in der Orangerie, ganzjährig zum Entspannen ein. Dazu gehört auch die beliebte Mitternachtssauna, die immer ersten Freitag jeden Monats in der Zeit von 19:00 - 24:00 Uhr mit abwechslungsreichen Eventaufgüssen stattfindet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.