Der MachMit-Verein Fürstenfeldbruck bietet ein Seminar unter dem Titel "Myself - Neuorientierung für die Frau ab 40" an
MachMit-Verein
Männer kennen in dem Maße den entscheidenden Einschnitt im Leben nicht, den „die Frau“ durchlebt. Allzu oft versteht der Mann auch gar nicht, „was sie denn so hat…“ Frauen kommen in eine Grübelphase, wenn sie die kalkulatorische Lebensmitte durchschreiten.Ein Blick zurück lässt sie Bilanz ziehen. Im Regelfalle verlief das bisherige Leben  mal so mal so. Schule, Ausbildung, private Neuorientierung durch Partnerschaft und Kinder. Im Wesentlichen oblag der Frau das Management zu Hause. Nicht immer abwechslungsreich im Hinblick auf Spannung und Abenteuer, aber regelmäßig zeichnete die Frau für die Geschicke daheim verantwortlich. Kinder wurden größer und selbständiger. Die Frau dachte über ihre persönliche Weiterentwicklung nach. Zunächst ein Job, vielleicht ein Ehrenamt. So manche Frau zog es auch zurück in den angestammten Beruf. Soll es das gewesen sein? War das bislang der gelebte Lebenstraum? In der Vergangenheit war das Leben der Frau gesellschaftlich vorbestimmter als heute.
 
Frauen sind jetzt selbstbewusster, selbstständiger. Sie suchen nach ihrer selbstbestimmten Zukunft. Sie wollen es noch mal wissen, reflektieren ihre Ausbildung und ihren Status. Manch herber Einschnitt erzwingt geradezu eine Neuorientierung. Die Partnerschaft zerbricht. Die Kunst des Loslassens der eigenen Kinder gelingt mehr oder minder gut. Zweifel an der bisherigen optimalen Aus- und Weiterbildung veranlassen Frauen ab der Lebensmitte zur Kurskorrektur. Eingefahrene Muster aus der eigenen Erziehung erschweren ab und an den Prozess der Veränderung. Der „innere Schweinehund, es zu tun“ lähmt gute Absichten. Der Pegel der Unzufriedenheit wächst. Das genau ist die Phase, in der „die Frau ab 40“ zu neuen Horizonten aufbricht. Noch fehlt das Eichen des inneren Kompasses. Wohin soll die Reise gehen? „Darf ich mir eine Kehrwende überhaupt erlauben“. Zweifel an der Akzeptanz des Partners oder der Kinder verleiten zur Verzögerung. Dramatisch wird es für die Zweiflerin, wenn Freundinnen, Bekannte sie in ihrem Zweifel, ihrem Zaudern bestärken, weil es denen auch nicht anders geht. Auch sie stehen mit beiden Beinen auf der Bremse und kommen nicht voran. Abhilfe, Befreiung ist geboten.
 
Da es nicht um Einzelschicksale, sondern vielmehr um eine gesellschaftliche „Bewegung“ geht, bieten immer mehr Institute und Fachleute aus der Persönlichkeitsentwicklung Seminare für diese Zielgruppe an. „In der Gruppe lässt sich solidarisch leichter ein Neuanfang formulieren“, bestätigen Claudia Thurner-Puchert, Pädagogin, Gesundheitspädagogin und DBVB zertifizierter Burnout Prophylaxe Coach sowie Vorsitzende des MachMit-Vereins® und Georg-W. Moeller, Business Coach und Führungskräftetrainer sowie Personalentwickler aus Gröbenzell. Moeller ergänzt: „Frauen sind häufig mutiger als Männer, aber in dieser Frage der Neuorientierung braucht die Frau ab 40 Anschubhilfe“. Es gilt alte Muster kritisch zu hinterfragen, zumindest zu korrigieren oder sogar zu eliminieren. In einem sind sich die beiden Seminarveranstalter zu diesem Thema einig: „Talente, besondere Fähigkeiten, liegen bei Erwachsenen meist tief verschüttet im Unterbewusstsein und wollen wie ein Schatz geborgen werden“. In der Kindheit bereits vorhanden, wurden diese Alleinstellungsmerkmale selten gefördert. Diesen Schatz zu heben, bedeutet das Freiwerden enormer Schubkraft und eine nachhaltige, erfolgreiche sowie glückliche zweite Lebenshälfte. Mehr Informationen zum Seminar finden Sie auf der Seite des MachMit-Vereins® Fürstenfeldbruck + Landkreis e.V. unter Myself - Neuorientierung für die Frau ab 40, Kursnummer 0450S.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.