Stadtbrandinspektor Michael Ott berichtete über das, mit insgesamt 325 Alarmierungen, abwechslungsreiche Einsatzjahr
ak
Fürstenfeldbruck - Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck begrüßte der Vereinsvorsitzende Bastian Kreutzkamp, neben den zahlreichen aktiven und passiven Mitgliedern der Feuerwehr Fürstenfeldbruck, Oberbürgermeister Erich Raff, Kreisbrandinspektor Hans Hintersberger, sowie mehrere Vertreter der Stadtverwaltung. Des Weiteren die Ehrenmitglieder des Feuerwehrvereins, die Kommandanten der Stadtteil- und Partnerfeuerwehren, als auch die Vertreterin der Deutschen Gesellschaft für Posttraumatische Stressbewältigung, Frau Märkl.
Stadtbrandinspektor Michael Ott berichtete über das, mit insgesamt 325 Alarmierungen, abwechslungsreiche Einsatzjahr. Darunter entfallen 151 Einsätze auf Brände, oder Alarmierungen auf Grund automatisch aufgelaufener Brandmeldeanlagen. 167 Einsätze sind dem Bereich der Technischen Hilfeleistung, beispielsweise Verkehrsunfälle und Wohnungsöffnungen, zuzurechnen. Zudem wurden insgesamt sieben Sicherheitswachen durchgeführt, unter anderem an den jährlich stattfindenden Gartentagen, oder bei Filmdreharbeiten. Bezeichnend ist der stetige Anstieg der Einsatzzahlen seit dem Jahr 1970. Dieser Trend wird sich sicherlich auch im Jahr 2018 fortsetzen. Die bereits bis Mitte März geleisteten 71 Einsätze sprechen deutlich dafür.
Oberbürgermeister Erich Raff dankt allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck für ihre geleistete Arbeit. Er lobt insbesondere die physische und psychische Belastbarkeit der Einsatzkräfte, die in den unterschiedlichen Einsätzen immer wieder aufs Neue herausgefordert wird. Kritisch gesehen wird die derzeitige Entwicklung in Deutschland mit einer steigenden Anzahl an Angriffe und Pöbeleien gegenüber Rettungskräften. In diesem Zuge wünscht der Oberbürgermeister allen Anwesenden unfallfreie Einsätze und Übungen für das kommende Jahr. Zwölf Personen wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung zur Feuerwehrfrau/ -mann befördert und somit im aktiven Feuerwehrdienst begrüßt. Zudem fanden Beförderungen zum Ober- und Hauptfeuerwehrmann, als auch zum Löschmeister statt. Neben den Ehrungen für zehn, 20, 30 und 40 Jahre Feuerwehrdienst, wurde einem Feuerwehrangehörigen das Ehrenband in Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst überreicht. Die Feuerwehr Fürstenfeldbruck möchte bereits heute alle Bürger zu dem am 22. September stattfindenden Aktionstag einladen. Neben vielen Hilfsorganisationen mit ihren Einsatzgeräten aus dem Landkreis können wie gewohnt abwechslungsreiche Vorführungen bestaunt werden. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.