Ein unverbindliches Probetraining findet am Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr im Vereinsheim statt
Faschingsfreunde
Fürstenfeldbruck – Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund. Wer Lust hat, sich sportlich und tänzerisch zu betätigen, auf der Bühne zu stehen und dafür jede Menge Beifall zu erhalten und sich darüber hinaus gemeinsam mit anderen Mitgliedern für einen tollen Verein zu engagieren, der sollte ins Team der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck e.V. kommen. Die Showtänzer der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck starten schon wieder das Training für die neue Saison und würden sich über neue Gesichter sehr freuen. Gerade die Männer suchen wieder nach Verstärkung. Jeder, der volljährig ist oder es in der kommenden Saison wird, egal ob erfahrener Tänzer oder nicht, der einfach nur an Sport und Musik Freude hat, kann gerne zu einer Schnupperstunde vorbeischauen. Ein unverbindliches Probetraining findet am Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr im Vereinsheim, Haus 20, am Henrik-Moor-Weg 4a in Fürstenfeldbruck, statt. Anschließend trifft man sich zum gemütlichen Beisammensein, bei dem gerne alle Fragen beantwortet werden können. Und wer nicht tanzen will, kann den Verein auch als Begleiter, Fahrer oder Sponsor ehrenamtlich unterstützen. Anmelden können sich Tanzbegeisterte bei Anna Orecher unter Telefon (01573) 5299591. Am Montag, 30. April, ab 18.30 Uhr laden die Faschingsfreunde wieder herzlich zum „Tanz in den Mai“ ins Bürgerhaus Mammendorf ein. Karten gibt es für 10 Euro bei Tabakwaren Busch in Fürstenfeldbruck in der Hauptstraße und beim Bürgerhaus in Mammendorf. Der Tanz in den Mai ist ein Traditionsfest, welches in der Geschichte bis ins erste Jahrtausend reicht. Aus dem Brauchtum ist heute ein modernes Fest mit Tanz und Gesang geworden, um in den Wonnemonat Mai zu feiern. Neben allerlei Kulinarischem steht natürlich der Tanz an diesem Abend im Vordergrund. Für Unterhaltung und Tanzmusik sorgt die bekannte Band „Schubiduo“ aus dem Münchner Westen. Ob Tango, Walzer oder Tophit aus den Charts für jeden ist das richtige dabei. Dass diese Veranstaltung keine Eintagsfliege ist, zeigt, dass sie bereits zum sechsten Mal stattfindet und somit die Tradition des Maitanzes in der Region und rund um Fürstenfeldbruck neu belebt. Weitere Informationen zu den Faschingsfreunden Fürstenfeldbruck finden Interessierte auch im Internet unter www.faschingsfreunde.ffb.org    db
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.