Ein unverbindliches Probetraining findet am Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr im Vereinsheim statt
Faschingsfreunde
Fürstenfeldbruck – Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund. Wer Lust hat, sich sportlich und tänzerisch zu betätigen, auf der Bühne zu stehen und dafür jede Menge Beifall zu erhalten und sich darüber hinaus gemeinsam mit anderen Mitgliedern für einen tollen Verein zu engagieren, der sollte ins Team der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck e.V. kommen. Die Showtänzer der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck starten schon wieder das Training für die neue Saison und würden sich über neue Gesichter sehr freuen. Gerade die Männer suchen wieder nach Verstärkung. Jeder, der volljährig ist oder es in der kommenden Saison wird, egal ob erfahrener Tänzer oder nicht, der einfach nur an Sport und Musik Freude hat, kann gerne zu einer Schnupperstunde vorbeischauen. Ein unverbindliches Probetraining findet am Mittwoch, 28. März, um 19 Uhr im Vereinsheim, Haus 20, am Henrik-Moor-Weg 4a in Fürstenfeldbruck, statt. Anschließend trifft man sich zum gemütlichen Beisammensein, bei dem gerne alle Fragen beantwortet werden können. Und wer nicht tanzen will, kann den Verein auch als Begleiter, Fahrer oder Sponsor ehrenamtlich unterstützen. Anmelden können sich Tanzbegeisterte bei Anna Orecher unter Telefon (01573) 5299591. Am Montag, 30. April, ab 18.30 Uhr laden die Faschingsfreunde wieder herzlich zum „Tanz in den Mai“ ins Bürgerhaus Mammendorf ein. Karten gibt es für 10 Euro bei Tabakwaren Busch in Fürstenfeldbruck in der Hauptstraße und beim Bürgerhaus in Mammendorf. Der Tanz in den Mai ist ein Traditionsfest, welches in der Geschichte bis ins erste Jahrtausend reicht. Aus dem Brauchtum ist heute ein modernes Fest mit Tanz und Gesang geworden, um in den Wonnemonat Mai zu feiern. Neben allerlei Kulinarischem steht natürlich der Tanz an diesem Abend im Vordergrund. Für Unterhaltung und Tanzmusik sorgt die bekannte Band „Schubiduo“ aus dem Münchner Westen. Ob Tango, Walzer oder Tophit aus den Charts für jeden ist das richtige dabei. Dass diese Veranstaltung keine Eintagsfliege ist, zeigt, dass sie bereits zum sechsten Mal stattfindet und somit die Tradition des Maitanzes in der Region und rund um Fürstenfeldbruck neu belebt. Weitere Informationen zu den Faschingsfreunden Fürstenfeldbruck finden Interessierte auch im Internet unter www.faschingsfreunde.ffb.org    db
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.