v.l.n.r.: Trainer Karsten Schuster, Valentina Schuster (5a), Emily Alferova u. Elisabeth Höllt (8e), Katja Alferova (Q11)
ak
Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Samstag wurden in Fürstenfeldbruck die oberbayerischen Schulschachmeisterschaften ausgetragen. Über 200 schachbegeisterte Schülerinnen und Schülern trafen sich am Viscardi-Gymnasium und traten in verschiedenen Wettkampfklassen gegeneinander an. Besonders erfolgreich war die erste Mädchenmannschaft des Viscardi-Gymnasiums, die sich mit vier Mannschaftspunkten Vorsprung souverän den oberbayerischen Titel und somit die Qualifikation für Bayerische Meisterschaft im März 2019 sichern konnte. Schach scheint bei jungen Menschen wieder in Mode zu sein. Rund fünfzig Schulmannschaften reisten aus ganz Oberbayern an, um sich beim königlichen Spiel zu messen: aus Holzkirchen, Rottach-Egern, Kaufering, Otterfing und Miesbach. Das Viscardi-Gymnasium selbst stellte als Gastgeber mit sieben Teams die meisten Spieler. Dabei war von amtierenden bayerischen Titelträgern, wie Aurelian Krüger (5e) und Emiliy Alferova (7c), bis hin zu absoluten Turnierneulingen alles vertreten. Dank dem Einsatz der gesamten Schulfamilie, die sich um Aufbau, Abbau, Mittagessen und Kuchenverkauf kümmerte, konnte ein tolles Turnier auf die Beine gestellt werden. Auch die Schachfreunde vom TUS Fürstenfeldbruck unterstützten die Veranstaltung tatkräftig. So fungierten u.a. Großmeister Hajo Hecht und Pascal Stümpfl als Schiedsrichter.

Dank großer Konzentration und tollem Mannschaftsgeist konnten die Teams des Viscardi-Gymnasiums zur vollen Zufriedenheit ihrer Trainer Karsten Schuster und Alexander Weh ordentliche Leistungen zeigen und so manchen Überraschungssieg landen. Neben dem souveränen Sieg der Mädchenmannschaft war es vor allem in der Wertungsklasse 4 (Jahrgang 2006 und jünger) sehr spannend. Hier entschieden nur drei Sekunden über den Mannschaftssieg und so musste sich das Team Viscardi 1 schließlich dem späteren Sieger Dorfen geschlagen geben und belegte nach sechs weiteren Siegen am Ende den hervorragenden 2. Platz. Erst im Juli 2018  wurde das Viscardi-Gymnasium offiziell zur „Deutschen Schachschule“ ernannt. Mit diesem Qualitätssiegel würdigt der Deutsche Schachbund das langjährige und erfolgreiche Engagement der Schule.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.