ak
Fürstenfeldbruck - Kürzlich hat das Fürstenfeldbrucker BMX Racing Team noch einmal sämtliche Kräfte mobilisiert, um in den jeweils letzten Läufen der Bundesliga, des ADAC Cups und des Bayernpokals punkten zu können.
Zum finalen Lauf der Bundesliga mit insgesamt 207 Fahrern in Herzogenaurach nahmen elf Racer aus dem Brucker Team den langen Anfahrtsweg in Kauf, um sich mit den restlichen deutschen Fahrern zu messen. Für Maximilian Pries war das durchaus erfolgreich, denn er hatte es trotzt langer Verletzungspause an beiden Tagen ins Finale geschafft und die Plätze acht und fünf belegt. Lorenz Mohr, Jordi Schneider und Tim Scheidewig sind in den Halbfinals ausgeschieden.
Das letzte Rennen des ADAC Cups wurde in Weilheim ausgetragen. Sieben Fahrer aus dem Brucker Fahrerlager kämpften um die besten Plätze. Am Ende freuten sich Felix Schelauske über einen dritten und Tim Scheidewig über einen zweiten Platz. Fabian Skripsky fuhr auf Platz vier und somit knapp am Treppchen vorbei. Das zehnte und letzte Rennen der Bayernpokal-Serie fand ebenfalls in Weilheim statt und zählte insgesamt 197 Fahrer. Davon traten 22 Racer vom TUS FFB kräftig in die Pedalen, um noch einmal wertvolle Punkte zu holen. In den jeweiligen Altersklassen schaffte es Tim Scheidewig auf Platz drei, Platz zwei wurde an Maximilian Pries, Daniel Schwerdtfeger und Philipp Focke vergeben und ganz oben auf dem Podest stand am Ende Manfred Müller.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.