Immer einen Besuch wert: Das Museum Fürstenfeldbruck feiert 25-jähriges Jubiläum
ak
Fürstenfeldbruck - 1991, vor 25 Jahren, wurde das Museum Fürstenfeldbruck in der ehemaligen Brauerei und Pfisterei von Kloster Fürstenfeld mit einer modernen, musealen Präsentation zum Thema „Kloster Fürstenfeld“ eröffnet. 1995 folgten mit der Abteilung „Leben in Bruck um 1900“ und der Präsentation der Archäologie 2001 und 2005 die nächsten Sammlungen. Seit 2013 präsentiert das Museum seine Abteilung zur Klostergeschichte inhaltlich und gestalterisch in neuem Gewand. Mit der Eröffnung des Museums 1991 endete eine lange und wechselvolle Geschichte, die 1904 mit dem Historischen Bezirksmuseum begann, das engagierte Bürger aus den Reihen des Historischen Vereins Fürstenfeldbruck gründeten. Der drohende Verlust des Museums und die Idee, dass es ein kulturelles Gedächtnis der Stadt und der Region geben müsse, führte schließlich 1979 zu dem politischen Entschluss, die erhaltenen Sammlungen des Vereins durch die Trägerschaft der Stadt langfristig rechtlich und finanziell abzusichern. Der Objektbestand des heutigen Museums basiert auf den Sammlungen der Gründerväter mit Kunst und Kunstgewerbe aus dem Kloster Fürstenfeld und dem Landkreis Fürstenfeldbruck, archäologischen und volkskundlichen Objekten und Zeugnissen des Handwerks aus der Region vor 1900.  Die aktuelle Sammlungskonzeption des Museums zielt neben der Erweiterung des Objektbestandes aus dem ehemaligen Kloster Fürstenfeld vor allem auf die Dokumentation der Werke beachtenswerter, in Fürstenfeldbruck und der Region tätiger Künstler und Kunsthandwerker des 19. und 20. Jahrhunderts. Anlässlich des Jubiläums hat die Museumsleitung  25 Objekte ausgewählt, die stellvertretend für das Museum und seine Sammeltätigkeit stehen. Sie alle sind in den Räumen des Museums ausgestellt und mit einem Schildchen markiert. Ein kleines Heftchen liefert zu den 25 Objekten zusätzliche Informationen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.