Die Brucker BMX-Racer starteten erfolgreich in die Saison.
ak
Das Racing Team aus Bruck war mit 21 Fahrern vertreten, was sich auch in den Platzierungen niederschlug. Es wurden heiße Races auf dem 400 Meter langen Track gezeigt. Am Ende gelang Philipp Focke bei den Schüler-Anfängern der dritte Platz, genau wie Simon Müller bei der Anfänger-Klasse der Jugend. In der Klasse Senioren I der Cruiser fuhr Martin Kieltsch als Zweiter durchs Ziel ebenso wie Fabian Skripsky bei den Lizenzfahrern der Klasse U9. Weitere vier Mal gelang es noch einem Brucker Racer aufs Podest zu springen: Tim Scheidewig (Boys U13), Maximilian Pries (Schüler), Jordy Scheider (Jugend) und Michael Pries (Junioren). Damit liegt der TuS in der Mannschaftswertung wieder an zweiter Stelle hinter dem Dauerrivalen und Gastgeber Erlangen.
Weiter ging es dann mit dem Bundesligaauftakt auf derselben Bahn. Dabei gingen an beiden Tagen jeweils 300 Racer in 172 Rennen an den Start. Aus Fürstenfeldbruck waren neun Starter dabei. Maximilian Pries gelang als jüngerer Jahrgang in der Altersklasse Schüler ein sensationeller zweiter Platz. Am nächsten Tag verpasste er knapp das Podest und wurde Vierter, ebenso wie Fabian Skripsky, der in der Klasse U9 startete.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.