Coronavirus
pixabay

Fürstenfeldbruck - Eine Auswertung der Gesamtzahl der infizierten Personen nach Gemeinden kann erst erfolgen, wenn der jeweilige Wohnsitz festgestellt ist. Die dem Gesundheitsamt mitgeteilten Befunde müssen daraufhin überprüft und eingepflegt werden. Dies ist mit Stand 14. April für 660 Fälle geschehen. Die Zahlen für jede Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck:

  • Adelshofen 2
  • Alling 8
  • Althegnenberg 5
  • Egenhofen 5
  • Eichenau 23
  • Emmering 29
  • Fürstenfeldbruck 162
  • Germering 125
  • Grafrath 10
  • Gröbenzell 52
  • Hattenhofen 0
  • Jesenwang 2
  • Kottgeisering 6
  • Landsberied 7
  • Maisach 38
  • Mammendorf 28
  • Mittelstetten 4
  • Moorenweis 24
  • Oberschweinbach 6
  • Olching 66
  • Puchheim 44
  • Schöneising 8
  • Türkenfeld 6

 

Diese Zahlen stellen eine Momentaufnahme dar, sie können sich jederzeit ändern. Sie lassen nur bedingt Schlüsse auf das Ansteckungsgeschehen zu, da hierfür der tatsächliche Aufenthaltsort und das individuelle Verhalten maßgeblich ist. Bei Berufstätigen etwa ist der überwiegende tatsächliche Aufenthaltsort gerade im Rahmen der Ausgangsbeschränkungen oft nicht am Wohnort, sondern am Arbeitsort.

Die Teststation in Germering ist am 6. April an den Start gegangen. An diesem Tag wurden die ersten 28 Personen dort getestet. In der Drive Through Teststation in Fürstenfeldbruck wurden mit Stand 6. April 1.045 Personen getestet, es gibt 908 negative Befunde, 89 positive Befunde und 48 Befunde stehen noch aus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.