Der Stadtrat hatte beschlossen, dass die Schulkinder aus der Alten Buchenau nicht mehr mit einem Schulbus zur Schule Nord gefahren werden
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Am Donnerstag, den 8. Februar, fand in der Schule Nord ein Elternabend für die 55, von der Umstellung der Schülerbeförderung von Schulbus auf ÖPNV betroffenen Familien statt. Oberbürgermeister Erich Raff und die zuständigen Mitarbeiter der Verwaltung informierten die 18 anwesenden Eltern aus der Alten Buchenau über den Sachstand. Die überwiegende Zahl der Eltern zeigte sich mit der nun getroffenen Regelung zufrieden.

Zum Hintergrund: Der Stadtrat hatte am 25. Oktober 2016 beschlossen, dass die Schulkinder aus der Alten Buchenau nicht mehr mit einem gesonderten Schulbus zur Schule Nord gefahren werden, sondern den ÖPNV nutzen sollen. Nachdem es gegen Ende des Jahres 2017 noch Optimierungsbedarf mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gab, wurde die Beförderung mittels Schulbus bis zu den Faschingsferien verlängert. Dies gab der Verwaltung die Möglichkeit, die noch vorhandenen Probleme in Zusammenarbeit mit der ÖPNV-Stelle im Landratsamt Fürstenfeldbruck festzustellen, zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten. Diese sehen wie folgt aus und treten ab dem 19. Februar, dem ersten Tag nach den Faschingsferien, in Kraft.

Buslinie 820
Insgesamt wurden fünf Fahrgastzählungen im Zeitraum 21.12.2017 bis 05.02.2018 durchgeführt. Diese haben ergeben, dass der Linienbus 820 alle Schüler der Alten Buchenau aufnehmen kann. Unabhängig davon wird die Stadt Fürstenfeldbruck mit Unterstützung der ÖPNV-Stelle einen zusätzlichen Bus der Buslinie 820 um 07:23 Uhr an der Haltestelle „Kastanienweg“ bereitstellen, der an dieser Haltestelle startet. Dieser Bus ist aufgrund eines Schichtwechsels komplett leer und pünktlich.
 
Schulweg von der Haltestelle „Puchermühlstraße“ der Buslinie 820 zur Schule
Derzeit prüft die Stadt Fürstenfeldbruck mehrere Möglichkeiten, wie eine Verlängerung der Grünphase der Ampelschaltungen erreicht werden kann. Als Zwischenlösung ist der Einsatz eines Schulweghelfers, der die Schüler ab dem Ausstieg aus dem Bus bis über die Kreuzung Puchermühlstraße/Aicher Straße/Pucher Straße in Richtung Schule Nord begleitet, vorgesehen.
Da die Gewinnung von ehrenamtlichen Schulweghelfern jedoch äußerst schwierig ist, ist die Besetzung noch nicht vollends geklärt. Gegebenenfalls übernimmt jemand von der Verkehrsüberwachung für die Übergangszeit am Morgen die Begleitung.

Buslinie 840
Die Beobachtungen der Linie 840 haben gezeigt, dass der Bus um 13:23 Uhr an der Haltestelle „Theodor-Heuss-Straße“ sehr stark frequentiert und die ordnungsgemäße Beförderung der Schüler der Grund- und Mittelschule Fürstenfeldbruck Nord erschwert ist. Hier ist es der Stadt gemeinsam mit der ÖPNV-Stelle gelungen, eine Taktverdichtung zu erwirken. Um 13:18 Uhr wird ein zusätzlicher Bus der Linie 840 die Haltestelle „Theodor-Heuss-Straße“ in Richtung Haltestelle „Buchenau (S)“ anfahren, der vorher keine Haltestelle bedient. Dies bedeutet, dass auch dieser Bus komplett leer und pünktlich sein wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.