Am Königssee, Starnberger See, Ammersee und Tegernsee gilt die Belohnung für gute Schulnoten.
ak
München - „Gute schulische Leistungen sollen auch heuer wieder belohnt werden“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder Mitte Juli in München mit. Deshalb erhalten Schülerinnen und Schüler in den bayerischen Sommerferien bis einschließlich 17 Jahren als Anerkennung für gute schulische Leistungen Freifahrten auf den Linienschiffen des Königssees, Starnberger Sees, Ammersees und Tegernsees. Voraussetzung für die kostenlosen Fahrten mit den Schiffen der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler jeweils in Begleitung eines vollzahlenden Familienangehörigen befinden und im Ganzjahreszeugnis, das am 31. Juli ausgehändigt wurde, mindestens einmal die Note „1“ vorweisen können. Erst- und Zweitklässlern, in deren Zeugnis keine Noten stehen, können diesen Bonus nützen, wenn sie das Klassenziel erreicht haben. Schüler an „Schulen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ erhalten generell in diesem Jahr in den bayerischen Sommerferien freie Fahrt. Diese Vergünstigung gilt auf allen Linienfahrten der Bayerischen Seenschifffahrt während den gesamten bayerischen Sommerferien vom 1. August bis 13. September. Während der Sommerferien kann dieses Angebot auf dem Starnberger See, dem Ammersee, dem Tegernsee und dem Königssee beliebig oft genutzt werden. Die Freikarte für die „Geniefahrten“ erhalten die Schülerinnen und Schüler nach Vorlage ihres Zeugnisses an der Schiffskasse. Die Freifahrt ist nicht übertragbar. Die Fahrpläne sowie Informationen der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH können über die Internetseite www.seenschifffahrt.de abgerufen werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.