– Nach dem großen Erfolgen in den vergangenen Jahren, organisieren die Energiewendevereine Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg auch heuer wieder den „Autofreien Sonntag in unserer Region“, am Sonntag, 10. September.
In enger Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ADFC wurde ein attraktives Aktionsprogramm zusammengestellt.
Energiewende Landkreis Starnberg e.V.

Landkreis – Nach dem großen Erfolgen in den vergangenen Jahren, organisieren die Energiewendevereine Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg auch heuer wieder den „Autofreien Sonntag in unserer Region“, am morgigen Sonntag, 10. September.

Diesmal sind die Organisatoren/Innen besonders stolz auf die Erweiterung um die Landkreise Weilheim-Schongau, Bad Tölz und Miesbach. In enger Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ADFC wurde ein attraktives Aktionsprogramm zusammengestellt. Laut Oliver Berger, Vorstandsmitglied des Energiewendevereins Landkreis Starnberg, geht es dabei nicht darum, ein Fahrverbot auszusprechen. Ziel ist es, das Auto für einen Tag stehen zu lassen und über zukünftige Mobilität, über Klimaschutz und über Freizeitgestaltung ohne Umweltbelastung nachzudenken.

Erfreulicherweise haben sich heuer über 30 Vereine und Organisationen zur Mitwirkung am „Mobilitätstag“ entschlossen. Dadurch ist ein lebendiges, reitgefächertes Programm entstanden, das auf einer eigens angelegten Homepage einsehbar ist (https://autofreier-sonntag.bayern/). Im Mittelpunkt steht am 10. September eine Radl-Sternfahrt zum Schloss Seefeld (Foto) – auch über den benachbarten S 8 Bahnhof Hechendorf zu erreichen. In Schloss Seefeld wartet nicht nur ein schöner Biergarten auf die Radfahrer. Um 12 Uhr findet auf dem Parkplatz unterhalb des Schlosses eine Begrüßung der Gäste durch die Vorstände der Vereine statt. Das Grußwort spricht dieses Jahr Thomas von Sarnowski, Landesvorsitzender Bayern B90/Grüne. Im Anschluss gestaltet Herrschings Pfarrer Martin Rehner-Mecklenburg eine ökumenische Radfahrer-Segnung. Des Weiteren sind Buden und Attraktionen auf dem Parkplatz aufgebaut.

Am Nachmittag, um 13 und 14 Uhr, kann die Hackschnitzelzentralheizung für die Fernwärmeheizung in Seefeld besichtigt werden. Mit dem Fahrrad sind an diesem Tag auch zahlreiche Gruppen unterwegs. Die ADFC`s aus drei Landkreisen haben Touren zum Schloss Seefeld angesagt. In vielen Gemeinden der sechs Landkreise finden lokale Aktionen statt, die auf der Homepage zu finden sind. Vom vergünstigten Bier im Biergarten für Radfahrer bis zur Familienführung zum Biber ist in den verschiedenen Orten vieles geboten. Auch wird pünktlich zum Schulbeginn die Verkehrssicherheit der Kleinsten geübt.

Die ÖPNV-Stabsstelle im Landratsamt FFB hat angekündigt, dass alle Regionalbuslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck, am „Autofreien Sonntag“ als kostenlose „Schnupperbusse“ genutzt werden können. Dies gilt auch für den Stadtbus in Weilheim.          red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.