Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in den beiden Corona-Testzentren im Landkreis Fürstenfeldbruck zwischen einem Schnelltest und einem PCR-Test mit anschließender Analyse durch ein Labor wählen.
- Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in den beiden Corona-Testzentren im Landkreis Fürstenfeldbruck zwischen einem Schnelltest und einem PCR-Test mit anschließender Analyse durch ein Labor wählen.
Amper-Kurier

Landkreis - Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in den beiden Corona-Testzentren im Landkreis zwischen einem Schnelltest und einem PCR-Test mit anschließender Analyse durch ein Labor wählen. Zu beachten ist jedoch, dass der Schnelltest nur eine Momentaufnahme bietet und weniger genau und aussagekräftig ist als ein PCR-Test. Dafür erhält der Getestete bereits nach ca. 15 Minuten ein Ergebnis.

Sollte das Testergebnis jedoch positiv ausfallen, muss sofort ein PCR-Test gemacht werden und der Getestete muss sich daraufhin als Verdachtsperson im Sinne der Bayerischen „Allgemeinverfügung Isolation“ in Quarantäne begeben. Die Quarantäne endet mit Vorliegen eines negativen PCR-Testergebnisses. Ist aber auch der PCR-Test positiv, wird der Betroffene als normaler „Indexfall“ mit Kontaktaufnahme und Quarantäneanordnung durch das Gesundheitsamt und anschließender Kontaktpersonenermittlung durch das CTT behandelt.

Beide Tests können während der Öffnungszeiten der beiden Teststrecken in Fürstenfeldbruck und Germering ohne Voranmeldung durchgeführt werden. Für einen PCR-Test ist wie bisher eine Registrierung über einen QR-Code nötig. In jedem Fall muss ein Ausweis vorgelegt werden. Sollten Sie Symptome haben, achten Sie auf gesonderte Öffnungszeiten! Während des gesamten Besuches eines Testzentrums muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

 

Öffnungszeiten Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13:

Personen ohne Symptome werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr (außer an Feiertagen). Personen mit Symptomen werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr und Samstag von 12 bis 14 Uhr. Personen mit virusähnlichen Krankheitsanzeichen werden gebeten; ausschließlich zu diesen Zeiten das Testzentrum aufzusuchen.

 

Öffnungszeiten Germering, Kerschensteiner Straße 147a:

Personen ohne Symptome werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Personen mit Symptomen werden ausschließlich zu folgenden Zeiten getestet: Montag bis Freitag von 8 bis 10 Uhr, Samstag von 8 bis 10 Uhr, an Sonn- und Feier-tagen von 9 bis 11 Uhr. Personen mit virusähnlichen Krankheitsanzeichen werden gebeten, ausschließlich zu diesen Zeiten das Testzentrum aufzusuchen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier