ak
Fürstenfeldbruck - Vom 24. bis 26. Juli ist es wieder soweit: Die Brucker Innenstadt wird für drei Tage zur Feier- und Genussmeile. Beim Altstadtfest erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen und tollen Vorführungen der Vereine. Dazu verwöhnt die Gastronomie die Gäste mit Spezialitäten und kulinarischen Schmankerln.
Stöbern an den Marktbuden oder ein Bummel durch die Läden gehört beim Altstadtfest ebenfalls dazu. Zumal viele Geschäfte am Freitag und Samstag bis in die Abendstunden und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet haben. Beim Altstadtfest genau richtig sind aber auch diejenigen, die einfach nur Freunde treffen, gemütlich beieinander sitzen, ratschen oder die Stimmung genießen wollen. Traditionell sorgen Mitglieder der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft Fürstenfeldbruck am Freitag um 18.45 Uhr auf der Amperbrücke für den Startschuss des Festes. Um 20.15 Uhr folgt dann die offizielle Begrüßung der Gäste aus nah und fern durch OB Klaus Pleil. Das vom Technischen Hilfswerk und vom Abenteuerspielplatz organisierte Kinderprogramm findet diesmal im Park an der Kreuzung Augsburger-/Maisacher Straße („Gerbl-Park“) statt. Dort wird am Samstag und Sonntag jeweils ab 13 Uhr einiges für den Nachwuchs geboten. Auf dem Leonhardsplatz haben die Ministranten von St. Magdalena sowie die evangelische Jugend der Erlöser- und Gnadenkirche wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Am Sonntagvormittag lädt der Ökumenische Christenrat Fürstenfeldbruck/Emmering zu einem ökumenischen Wortgottesdienst ein. Und am Nachmittag schlängelt sich ein Oldtimer-Korso durch die Innenstadt. Anschließend können die Oldtimer auf dem Viehmarktplatz besichtigt werden. Am Viehmarktplatz befindet sich zudem eine Fahrradverleih-Station. Besucher können sich mit den Leihrädern am Sonntag auf den Weg zum „Fest der Kulturen“ in die Heimstättenstraße machen. Für Gäste dieser Veranstaltung, die es in die Innenstadt zieht, stehen Leihräder an der Ecke Heimstätten-/Rothschwaiger Straße. Die Innenstadt ist vom 24. Juli um 12 Uhr bis 27. Juli um 5 Uhr gesperrt. Die Stadt bittet Besucher, nach Möglichkeit zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Zudem werden die Haltestellen der MMV-Busse verlegt. Bedingt durch die Umfahrung kann es auf den betroffenen Linien auch zu Verspätungen kommen. Parkplätze stehen am Volksfestplatz, Auf der Lände, beim Landratsamt, beim Finanzamt, bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege am Mühlanger und an der Kreuzung Dachauer-/Feuerhausstraße zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.