- Gemeinsam mit dem Bündnis Deine Ukraine Hilfe hat das Netzwerk Unser Land bereits mehrere LKW-Züge mit Nahrungsmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs für die Menschen in der Ukraine abgefertigt. Unser Land-Erzeuger Andreas Hatzl aus Esting spendete nun einen LKW-Zug Kartoffeln.
Von links: Landwirt Andreas Hatzl, Julia Seiltz, Geschäftsführerin Unser Land GmbH, Frank Seiltz, Lagerleiter Unser Land GmbH.
Unser Land

Landkreis - Gemeinsam mit dem Bündnis Deine Ukraine Hilfe hat das Netzwerk Unser Land bereits mehrere LKW-Züge mit Nahrungsmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs für die Menschen in der Ukraine abgefertigt. Unser Land-Erzeuger Andreas Hatzl aus Esting spendete nun einen LKW-Zug Kartoffeln. Die beeindruckende Menge von 22 Tonnen wurde in Säcken zu zehn Kilogramm verpackt, auf Paletten gestapelt und per LKW Richtung Ukraine gebracht. Für den Landwirt stand die Entscheidung schnell fest: „Jeder von uns fragt sich: Was kann ich an Hilfe beitragen? Als Landwirt kann ich direkt mit dem Nötigsten, mit Lebensmitteln helfen. Binnenflüchtlinge werden mit den Kartoffeln in Großküchen in der Ukraine versorgt. Ich bin sehr froh, dass wir etwas beitragen konnten.“

Das Netzwerk unterstützt durch Logistik und Lagerung die Organisation der Hilfsgüter für die Ukraine. Gemeinsam mit den Initiatoren des Bündnisses, Ferdinand Prinz zur Lippe, Nikolaus von Doderer, Sebastian von Eltz, Martin Ritter und Tankred Kauf kümmert sich das Netzwerk um Abholung und Entgegennahme der Spenden und die Zusammenstellung der Transporte für die Ukraine. Dafür stellte Familie Hatzl in Esting Lagerfläche zur Verfügung. Der Hatzlhof und das Lager dienen der Hilfsorganisation als Sammelpunkt im Raum Südbayern.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.