- Gemeinsam mit dem Bündnis Deine Ukraine Hilfe hat das Netzwerk Unser Land bereits mehrere LKW-Züge mit Nahrungsmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs für die Menschen in der Ukraine abgefertigt. Unser Land-Erzeuger Andreas Hatzl aus Esting spendete nun einen LKW-Zug Kartoffeln.
Von links: Landwirt Andreas Hatzl, Julia Seiltz, Geschäftsführerin Unser Land GmbH, Frank Seiltz, Lagerleiter Unser Land GmbH.
Unser Land

Landkreis - Gemeinsam mit dem Bündnis Deine Ukraine Hilfe hat das Netzwerk Unser Land bereits mehrere LKW-Züge mit Nahrungsmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs für die Menschen in der Ukraine abgefertigt. Unser Land-Erzeuger Andreas Hatzl aus Esting spendete nun einen LKW-Zug Kartoffeln. Die beeindruckende Menge von 22 Tonnen wurde in Säcken zu zehn Kilogramm verpackt, auf Paletten gestapelt und per LKW Richtung Ukraine gebracht. Für den Landwirt stand die Entscheidung schnell fest: „Jeder von uns fragt sich: Was kann ich an Hilfe beitragen? Als Landwirt kann ich direkt mit dem Nötigsten, mit Lebensmitteln helfen. Binnenflüchtlinge werden mit den Kartoffeln in Großküchen in der Ukraine versorgt. Ich bin sehr froh, dass wir etwas beitragen konnten.“

Das Netzwerk unterstützt durch Logistik und Lagerung die Organisation der Hilfsgüter für die Ukraine. Gemeinsam mit den Initiatoren des Bündnisses, Ferdinand Prinz zur Lippe, Nikolaus von Doderer, Sebastian von Eltz, Martin Ritter und Tankred Kauf kümmert sich das Netzwerk um Abholung und Entgegennahme der Spenden und die Zusammenstellung der Transporte für die Ukraine. Dafür stellte Familie Hatzl in Esting Lagerfläche zur Verfügung. Der Hatzlhof und das Lager dienen der Hilfsorganisation als Sammelpunkt im Raum Südbayern.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.