Rupert Rigam begeisterte die Zuschauer mit dem Weihnachtsspiel von Carl Orff.
ak
Esting - Rupert Rigam, ehemaliger Pfarrer von Tegernsee, ist den Estingern schon aus früheren Jahren als meisterhafter Orff-Interpret bekannt. Nun war er wieder im Pfarrsaal von St. Elisabeth zu Gast, um das Weihnachtsspiel von Carl Orff "Ludus de nato Infante mirificus" zu lesen oder besser gesagt zu spielen.
Orffs Weihnachtsgeschichte sprengt den Rahmen eines traditionellen Krippenspiels. In ihr geht es um die Macht des Bösen (in Gestalt der Hexen) und des Guten (in Gestalt der unsichtbaren Engel) und den Träumen der Hirten vom Geschehen dieser Nacht. Rigams lebendige und im besten Sinne phantastische Lesung der Orff´schen Weihnachtsgeschichte fesselte auch diesmal wieder die Besucher. Seine Gestik, der Rhythmus und seine meisterhafte Beherrschung der von Orff verwendeten altbairischen Sprache sind einmalig und ersetzen ein ganzes Bühnenensemble. Musikalisch untermalt wurde die Lesung durch alpenländische Volksmusik auf Harfe und Gitarre, vorgetragen von Balbina und Franz Hampel (Warngau).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.