Am Freitag, den 15. Juli 2016, ist es in Kaltenberg wieder soweit
AK
Kaltenberg - Das größte Mittelalterfest der Welt fasziniert und entführt Tausende Besucher in eine andere Welt: Gaukler unterhalten mit Schalk und Narretei, Artisten und Feuerkünstler sorgen für magische Momente, Musikanten und Spielleut laden zum Tanzen und Singen ein. Und in der Arena bricht Jubel und Applaus von den Rängen, während die Ritter sich in waghalsigen Kämpfen beim Turnier messen.

Am Freitag, den 15. Juli 2016, ist es endlich wieder soweit: Wer das große hölzerne Tor zum Schlossgelände in Kaltenberg passiert, lässt das Hier und Jetzt hinter sich und taucht in eine lebendige mittelalterliche Welt voller zauberhafter Erlebnisse ein: Händler bieten handgefertigten Schmuck, Holzwaren, Rüstzeug oder Trinkhörner feil, in den Schänken und Zeltlagern wird gezecht, gegessen und gelacht, Handwerker, wie der Drechsler oder der Köhler, zeigen ihr Geschick im Umgang mit mittelalterlichen Werkzeugen. Gleich auf den ersten Metern beginnt das Staunen.Man begegnet Mägden und Rittern. Man schaut einem Quacksalber bei seiner komödiantischen Arbeit zu. Man hört einen Richter das Urteil über eine vermeintliche Hexe sprechen. Man folgt dem Duft von frisch gebratenem Bärlauchfleisch.  Über tausend Statisten, Künstler und Musiker verwandeln an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden das Schlossgelände rund um Kaltenberg in eine mittelalterliche Kleinstadt, die voller Erlebnisse steckt.
 
Besonders ist auch das gebotene Musikprogramm. Gleich fünf Live-Bühnen sind auf dem Gelände verteilt und machen Kaltenberg zum wichtigsten Musikfestival der Mittelalter-Musikszene. Gruppen wie Tanzwut, Furunkulus oder Corvus Corax geben sich in Kaltenberg die Ehre. … Kaltenberg erfindet sich immer wieder neu. Das gilt vor allem auch für das Ritterturnier in der prachtvollen Arena mit der imposanten Zeltdach-Konstruktion, die ein Teil der Plätze vor Sonne und Regen schützt. In der Arena erlebt das Publikum zweieinhalb Stunden lang hollywoodreif inszeniertes Live-Kino. Spektakuläre Stunts, actionreiche Bodenkämpfe, faszinierendes Trick Riding, großartige Pyroeffekte und die eigens komponierte Musik sind in eine mitreißende Geschichte eingebunden. Das Ergebnis ist eine rauschhafte Show, ein Action-Musical, das niemanden kalt lässt. In diesem Jahr darf sich das Publikum wieder auf zahlreiche Überraschungen in der Arena gefasst machen. Der im letzten Jahr eingeschlagene Weg, das Publikum stärker in die Handlung miteinzubeziehen, wird dabei in diesem Jahr noch konsequenter umgesetzt: Nicht etwa der Drehbuch-Autor entscheidet über den Ausgang des Turniers, nein, in diesem Jahr, wird allein das Publikum über die Leistung der Ritter in der Arena richten
 
Auftakt zum Kaltenberger Ritterturnier bildet am 15. Juli die beliebte Gauklernacht, in der das gesamte wunderschön illuminierte Gelände zur Bühne für die Artisten, Künstler, Komödianten und Narren wird. Eine magische Nacht. Eine ganz ähnliche Stimmung lässt sich auch am 22. und 29. Juli erleben. An diesen Tagen findet das legendäre Nachtturnier statt, indem Pyro- und Lichteffekte eine ganz besondere packende Kraft entwickeln. Der Sonntage in Kaltenberg warten dagegen mit einem
Highlight für Familien auf. Im Anschluss an die Rittershow in der Arena findet ebendort ein Kinder-Ritterturnier statt, in dem sich Sechs- bis Zwölfjährige in verschiedenen Disziplinen wie Lanzenstechen und Pferdeäpfel-Werfen versuchen dürfen. Nach erfolgreicher Prüfung wird der Nachwuchs gar feierlich zum Ritter geschlagen.  Für weitere Infos, Bilder und Videos: www.ritterturnier.de

Kaltenberg 2016 – Die Termine
15. Juli 2016 – Gauklernacht
16. Juli 2016 – Abendturnier
17. Juli 2016 – Tagesturnier – Ritterturnier für Kinder
22. Juli 2016 – Nachtturnier
23. Juli 2016 – Abendturnier
24. Juli 2016 – Tagesturnier – Ritterturnier für Kinder
29. Juli 2016 – Nachtturnier
30. Juli 2016 – Nachmittagsturnier
31. Juli 2016 – Tagesturnier – Ritterturnier für Kinder

Der Amper-Kurier verlost 5 x 2 Tickets, mehr dazu in unserer Freizeitbeilage am 25. Juni 2016.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.