Nachhaltig neugierig
Bürgermeister Stefan Floerecke, Laura Schemmerer (Erzieherin und Gruppenleitung Kindergarten), Einrichtungsleiterin Stephanie Brüning, Samantha Meloni (Erzieherin und Gruppenleitung Krippe) und Barbara Ottmann (Sachgebietsleiterin Kindertagesstätten, v.l.
Isabelle Hammer, Johanniter Oberbayern

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering. Die Jubiläumsparty begann mit einer lang und aufwendig geprobten Kinderaufführung: Der Bewegungsreigen „Beim Sommerfest auf der Wiese“ sorgte bei den Eltern, Großeltern und Ehrengästen gleich für strahlende Gesichter; im Anschluss gab es ein buntes Rahmenprogramm.

Einrichtungsleiterin Stephanie Brüning erinnerte in ihrer Rede daran, worum es im Kinderhaus vor allem geht: „Das würde es ohne unser Herzstück, unseren Kindern, gar nicht geben. Ihr Kinder überrascht uns täglich mit euren Ideen und eurer Neugierde.“ Sie betonte die wachsende Rolle der Kinder als Beschützer der Umwelt und verwies auf das neue Projekt „Kita im Aufbruch“, in dessen Rahmen sich das Kinderhaus auf den Weg zu einer vollständig nachhaltigen Kita macht.

In ihrer anschließenden Rede hob u.a. auch Barbara Ottmann, Sachgebietsleiterin Kindertagesstätten der Johanniter im Regionalverband Oberbayern, das große Engagement des Einrichtungsteams hervor: „Mit eurer Wärme gebt ihr jedem Kind das Gefühl: Ich bin hier willkommen. Ich bin wichtig. Ich darf ich selbst sein.“ Als kleines Zeichen der Wertschätzung überreichte sie gemeinsam mit ihrem Team symbolisch Herzen und einen 250-Euro-Gutschein zur Unterstützung des Nachhaltigkeitsprojekts „Kita im Aufbruch“.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.