Nachhaltig neugierig
Bürgermeister Stefan Floerecke, Laura Schemmerer (Erzieherin und Gruppenleitung Kindergarten), Einrichtungsleiterin Stephanie Brüning, Samantha Meloni (Erzieherin und Gruppenleitung Krippe) und Barbara Ottmann (Sachgebietsleiterin Kindertagesstätten, v.l.
Isabelle Hammer, Johanniter Oberbayern

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering. Die Jubiläumsparty begann mit einer lang und aufwendig geprobten Kinderaufführung: Der Bewegungsreigen „Beim Sommerfest auf der Wiese“ sorgte bei den Eltern, Großeltern und Ehrengästen gleich für strahlende Gesichter; im Anschluss gab es ein buntes Rahmenprogramm.

Einrichtungsleiterin Stephanie Brüning erinnerte in ihrer Rede daran, worum es im Kinderhaus vor allem geht: „Das würde es ohne unser Herzstück, unseren Kindern, gar nicht geben. Ihr Kinder überrascht uns täglich mit euren Ideen und eurer Neugierde.“ Sie betonte die wachsende Rolle der Kinder als Beschützer der Umwelt und verwies auf das neue Projekt „Kita im Aufbruch“, in dessen Rahmen sich das Kinderhaus auf den Weg zu einer vollständig nachhaltigen Kita macht.

In ihrer anschließenden Rede hob u.a. auch Barbara Ottmann, Sachgebietsleiterin Kindertagesstätten der Johanniter im Regionalverband Oberbayern, das große Engagement des Einrichtungsteams hervor: „Mit eurer Wärme gebt ihr jedem Kind das Gefühl: Ich bin hier willkommen. Ich bin wichtig. Ich darf ich selbst sein.“ Als kleines Zeichen der Wertschätzung überreichte sie gemeinsam mit ihrem Team symbolisch Herzen und einen 250-Euro-Gutschein zur Unterstützung des Nachhaltigkeitsprojekts „Kita im Aufbruch“.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).