ak
Emmering - Zum fünften Mal haben die Schüler der Emmeringer Grund- und Mittelschule am Känguru-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Die Ehrung der erfolgreichsten Teilnehmer fand Ende Mai in der Turnhalle statt.
Das Ergebnis fiel in diesem Jahr besonders gut aus: Einen zweiten Preis erreichte Emmy Trautwein (4c) und gehörte damit zu den Besten von 139.733 Teilnehmern in ihrer Jahrgangsstufe. Ebenfalls einen zweiten Preis erzielte Zoe Piekarski (3c). Sie schaffte es unter die besten 3.419 von 144.340 Mitstreitern. Weitere vier dritte Preise gingen an Anton Laffert (3c), Jana Kretschmar 3a, Aliyá Trabold (4a) und Jonas Urban (4a). Den weitesten „Känguru-Sprung“ - die meisten richtigen Lösungen in Folge - machten Timo Böhnke (4a) und Jeremy Schmid (Kl. 6).
Erstmals beteiligten sich auch die Kinder der zweiten Jahrgansstufe am neuen „Mini-Känguru-Wettbewerb. Das Beste Ergebnis erzielte hier Jonas Maier aus der Klasse 2c. Alle Preisträger erhielten eine Urkunde, einen „Känguru“- Preis sowie ein Geschenk der Schule als Anerkennung für ihre Leistungen.  Beim Känguru-Wettbewerb 2017 waren erstmalig über 900.000 Schüler aus allen Bundesländern dabei, etwa 10.950 Schulen haben sich beteiligt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.