Freudige Mitteilung für Hans Kugler (rechts) vom Förderverein Pfefferminzmuseum: Andreas Bader, Geschäftsführer der BG-Immobiliengruppe, steuert 10.000 Euro zur Finanzierung der neuen Teetrockenhalle bei.
ak
Eichenau - „Als mir der Anrufer eine Spende von 10.000 Euro ankündigte, dachte ich, ich hätte mich verhört“, erinnert sich Hans Kugler, Vorsitzender des Fördervereins Pfefferminzmuseum Eichenau. „Aber es stimmte und wir konnten unser Glück kaum fassen.“
Bei der Übergabe der Zuwendung begründete Geschäftsführer Andreas Bader von der BG-Immobiliengruppe das großzügige Engagement: „Unser Unternehmen, das in Bayern und Hessen Seniorenimmobilien baut, hat vor elf Jahren seinen Sitz von München nach Eichenau verlegt. Wir fühlen uns hier sehr wohl und wollten jetzt etwas für die Kultur und Heimatpflege in dieser schönen Gemeinde tun.“ Die große Spende kommt einer guten Sache zugute, denn der Förderverein Pfefferminzmuseum baut derzeit an der Walter-Schleich-Straße eine Teetrockenhalle, damit man auch künftig im Museum die original Eichenauer Pfefferminze riechen, schmecken, fühlen und erwerben kann. Von den Baukosten in Höhe von etwa 80.000 Euro tragen Gemeinde und Kulturfonds Bayern die eine Hälfte, die andere muss der Verein aufbringen. Da diesem trotz des Einsatzes aller Rücklagen und des großen Engagements seiner Mitglieder noch rund 25.000 Euro fehlten, bat der Förderverein die Gewerbetreibenden und Privatpersonen um Unterstützung. Der Aufruf war nicht vergebens. Etliche Spenden erreichten die engagierten Pfefferminzler. „Für diese Unterstützung bin ich den Eichenauern sehr dankbar“, betont Hans Kugler, denn jetzt muss der Förderverein Pfefferminzmuseum nur noch einen mittleren vierstelligen Kredit aufnehmen, um die Finanzierung seiner Teetrockenhalle sicherzustellen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.