Die Zahl der Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck wächst. Bereits seit Jahresbeginn ist der Familienstützpunkt für Maisach/ Egenhofen aktiv. Mit dem Umzug in die neuen Räume hat nun der achte Familienstützpunkt offiziell seine Eröffnung gefeiert.
Feierliche Eröffnung des achten Familienstützpunktes für den Landkreis Fürstenfeldbruck.
Landratsamt FFB

Maisach - Die Zahl der Familienstützpunkte im Landkreis Fürstenfeldbruck wächst. Bereits seit Jahresbeginn ist der Familienstützpunkt für Maisach/ Egenhofen aktiv. Mit dem Umzug in die neuen Räume hat nun der achte Familienstützpunkt offiziell seine Eröffnung gefeiert.

Unter der Überschrift „Beratung und Begegnung in Ihrer Nähe“ wendet sich die wohnortnahe Anlaufstelle mit ihrem Angebot an alle Eltern bzw. Familien aus Maisach und Egenhofen. Zu Fragen und Themen rund um Erziehung und das Zusammenleben als Familie bietet der Familienstützpunkt Information, Beratung sowie eigene Veranstaltungen. Die sozialpädagogische Fachkraft kennt die geeigneten Angebote vor Ort und kann bei Bedarf auch an passende Stellen weiter vermitteln: „Alle Familien und Familienangehörige sind herzlich willkommen und eingeladen, vorbei-zuschauen,“ betont Silke Zimmermann vom Familienstützpunkt. „Auch und gerade, wenn es mal nicht so harmonisch läuft, kann ein vertrauensvolles Gespräch helfen und entlasten.“ Zudem können sich Eltern im Familienstützpunkt untereinander austauschen Silke Zimmermann betont, dass ihr Ideen und Hinweise der Familien wichtig sind, um die Angebote innerhalb der Gemeinde weiterentwickeln zu können.

Träger des Stützpunktes ist der Verein Kinder spielen und lernen. KISPUL, so die Abkürzung, ist ein gemeinnütziger Verein in der Gemeinde Maisach, der sich seit 1972 für Familien und Kinder engagiert. Das Angebot des Vereins umfasst unter anderem Eltern-Kind-Gruppen, einen Vorkindergarten, zwei Kindetagesstätten und nun auch den vom Landkreis finanziell geförderten Fami-lienstützpunkt. Das Büro des Familienstützpunktes Maisach/ Egenhofen ist durch seinen barrierefreien Zugang gut erreichbar und befindet sich in neu renovierten Räumen, mitten in Maisach.

Ansprechpartnerin im Familienstützpunkt ist Dipl.-Sozialpädagogin Silke Zimmermann. Information und Beratung sind kostenfrei und können persönlich oder per Telefon erfolgen. Sprechzeiten: Dienstag von 12:30 bis 17:00 Uhr, Donnerstag von 8:30 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung. Der Familienstützpunkt Maisach/Egenhofen befindet sich in der Aufkirchner Str.14 in 82216 Maisach. Telefon: 08141 3565995 oder mobil 01525 5164467, E-Mail: familienstuetzpunkt@kispul.de, onli-ne: www.kispul.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.