Unter diesem Motto zeigt das 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest (15. bis 20.11.2016) 20 Filme für junge Filmfreunde.
Johanna Schlüter
Landkreis Starnberg - "Wunder erleben nur diejenigen, die auch an Wunder glauben,“ sagte der große deutsche Schriftsteller Erich Kästner. Unter diesem Motto zeigt das 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest (15. bis 20.11.2016) 20 Filme für junge Filmfreunde an fünf Spielorten im Fünfseenland: Starnberg, Seefeld, Herrsching, Wörthsee und erstmals auch Gauting, wo erst kürzlich das neue Breitwandkino mit fünf Sälen eröffnet hat. 
Eröffnungsfilme sind „ENTE GUT! Mädchen allein zu Haus“ von Norbert Lechner, der als diesjähriger Ehrengast diesen und seine Filme „Toni Goldwascher“ und „Tom und Hacke“ persönlich vorstellt, sowie „Maikäfer flieg“ von Mirjam Unger nach dem Kinderbuch von Christine Nöstlinger.  Weitere Regisseure und Schauspieler, unter ihnen Marianne Sägebrecht, präsentieren ihre neuesten Werke auf dem Filmfest. Die Weltpremiere der „Weihnachtsgeschichte“ in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste, mehrere Previews von kommenden Kinokinderfilmen, ein Mitmachtag für kleine Filmfreunde, ein Kinderkurzfilmwettbewerb, eigene Spielfilmproduktionen zweier Schauspielschulen sowie Schulvorstellungen runden diese Filmtage ab. Detaillierte Infos bekommen Sie auch unter www.fsff.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.