Mit Volldampf voraus - hier bei Maisach
ak
Landkreis – Laut einer Pressemitteilung arbeitet die Deutsche Bahn nach Beendigung des GDL-Streiks mit Hochdruck an der Normalität der Fahrpläne. Gibt es am heutigen Donnerstag, 21. Mai noch einen Ersatzfahrplan, so soll ab Freitagfrüh im Regionalverkehr wieder eingeschränkter Normalbetrieb herrschen. Im Fernverkehr kommen auch am Freitag noch Ersatzfahrpläne mit Zusatzzügen zur Geltung. Auf einigen Strecken am Pfingstwochenende entfällt der Bahnverkehr wegen Bauarbeiten.
Bei der S-Bahn München wird am Freitagmorgen ab Betriebsbeginn weitgehend der Regelbetrieb wieder aufgenommen. Lediglich bei einzelnen Zügen kann es am frühen Morgen noch zu Ausfällen oder Verspätungen kommen. Dasselbe gilt für den Regionalverkehr bei der Südostbayernbahn sowie in Schwaben, im Allgäu und in Nordostbayern (Raum Hof, Bayreuth, Coburg). Noch zu Einschränkungen kommt es am Freitag im Regionalverkehr in Franken und Oberbayern. Auf einigen Strecken fahren die Züge wieder planmäßig, auf anderen gilt noch ein Ersatzfahrplan. Im S-Bahnverkehr Nürnberg gilt im Zusammenhang mit Bauarbeiten noch bis einschließlich Pfingstmontag ein Ersatzfahrplan. Hier wird den Fahrgästen empfohlen, sich vorab zu informieren, welche Züge verkehren. Die Züge zur Erlanger Bergkirchweih und die Stadionverkehre zum Club-Spiel am Sonntag fahren im Regelbetrieb. Im Fernverkehr (ICE-, EC/IC- und Nachtzüge) gilt noch am Freitag ein erweiterter Ersatzfahrplan. Die Züge und das Zugpersonal müssen deutschlandweit erst noch an die planmäßigen Startorte gebracht werden. Hier sollen die Züge ab Samstagmorgen wieder regulär fahren.
Die Ersatzfahrpläne finden die Fahrgäste auf www.bahn.de/aktuell. Tagesaktuelle Reiseverbindungen – auch Umsteigeverbindungen und zusätzliche Halte – können außerdem über die Live-Auskunft auf m.bahn.de, in der DB Navigator-App und bei www.bahn.de/liveauskunft abgefragt werden.
Baustellen behindern den Zugverkehr auf einzelnen Strecken
Wie in den vergangenen Jahren nutzt die Bahn das verlängerte Pfingstwochenende für Bauarbeiten. So kommt es zu Zugausfällen mit Schienenersatzverkehr zum Beispiel auf den Strecken München – Ingolstadt, München – Geltendorf sowie auf der Illertalbahn zwischen Memmingen und Ulm. Auch auf einigen von der BOB befahrenen Streckenabschnitten im Bayerischen Oberland und der von der BRB befahrenen Strecke Augsburg – Ingolstadt wird gebaut. Die Fahrplanänderungen sind in den oben genannten Auskunftssystemen berücksichtigt. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.