Mit Volldampf voraus - hier bei Maisach
ak
Landkreis – Laut einer Pressemitteilung arbeitet die Deutsche Bahn nach Beendigung des GDL-Streiks mit Hochdruck an der Normalität der Fahrpläne. Gibt es am heutigen Donnerstag, 21. Mai noch einen Ersatzfahrplan, so soll ab Freitagfrüh im Regionalverkehr wieder eingeschränkter Normalbetrieb herrschen. Im Fernverkehr kommen auch am Freitag noch Ersatzfahrpläne mit Zusatzzügen zur Geltung. Auf einigen Strecken am Pfingstwochenende entfällt der Bahnverkehr wegen Bauarbeiten.
Bei der S-Bahn München wird am Freitagmorgen ab Betriebsbeginn weitgehend der Regelbetrieb wieder aufgenommen. Lediglich bei einzelnen Zügen kann es am frühen Morgen noch zu Ausfällen oder Verspätungen kommen. Dasselbe gilt für den Regionalverkehr bei der Südostbayernbahn sowie in Schwaben, im Allgäu und in Nordostbayern (Raum Hof, Bayreuth, Coburg). Noch zu Einschränkungen kommt es am Freitag im Regionalverkehr in Franken und Oberbayern. Auf einigen Strecken fahren die Züge wieder planmäßig, auf anderen gilt noch ein Ersatzfahrplan. Im S-Bahnverkehr Nürnberg gilt im Zusammenhang mit Bauarbeiten noch bis einschließlich Pfingstmontag ein Ersatzfahrplan. Hier wird den Fahrgästen empfohlen, sich vorab zu informieren, welche Züge verkehren. Die Züge zur Erlanger Bergkirchweih und die Stadionverkehre zum Club-Spiel am Sonntag fahren im Regelbetrieb. Im Fernverkehr (ICE-, EC/IC- und Nachtzüge) gilt noch am Freitag ein erweiterter Ersatzfahrplan. Die Züge und das Zugpersonal müssen deutschlandweit erst noch an die planmäßigen Startorte gebracht werden. Hier sollen die Züge ab Samstagmorgen wieder regulär fahren.
Die Ersatzfahrpläne finden die Fahrgäste auf www.bahn.de/aktuell. Tagesaktuelle Reiseverbindungen – auch Umsteigeverbindungen und zusätzliche Halte – können außerdem über die Live-Auskunft auf m.bahn.de, in der DB Navigator-App und bei www.bahn.de/liveauskunft abgefragt werden.
Baustellen behindern den Zugverkehr auf einzelnen Strecken
Wie in den vergangenen Jahren nutzt die Bahn das verlängerte Pfingstwochenende für Bauarbeiten. So kommt es zu Zugausfällen mit Schienenersatzverkehr zum Beispiel auf den Strecken München – Ingolstadt, München – Geltendorf sowie auf der Illertalbahn zwischen Memmingen und Ulm. Auch auf einigen von der BOB befahrenen Streckenabschnitten im Bayerischen Oberland und der von der BRB befahrenen Strecke Augsburg – Ingolstadt wird gebaut. Die Fahrplanänderungen sind in den oben genannten Auskunftssystemen berücksichtigt. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.