Die Polizei warnt vor neuen Verschlüsselungstrojaner
Fotolia
Landkreis - Seit etwa zwei Wochen werden Unternehmen im Zuständigkeitsbereich der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck gezielt mit einer neuen Variante eines Verschlüsselungstrojaners angegriffen. Per E-Mail werden über verschiedene Absenderadressen Bewerbungsunterlagen versandt. Diese beziehen sich in der Regel immer auf tatsächlich ausgeschriebene Stellen. Innerhalb der Bewerbungsmail wird auf Bewerbungsunterlagen hingewiesen, die sich, angeblich wegen zu großem Umfang, in einer Dropbox befinden sollen. Hinter der verlinkten Datei versteckt sich der angesprochene Trojaner. Beim Ausführen des Trojaners erscheint ein Bluescreen, eine Absturzmeldung des Betriebssystems Windows. Beim Neustart des Rechners wird ein vermeintliches „Checkdisk“-Programm vorgespiegelt, tatsächlich findet jetzt die Verschlüsselung des Bootsektors der Festplatte statt. Nach der Verschlüsselung erscheint ein roter Totenkopf und auf dem Folgebildschirm die Anweisung, wie durch eine Geldzahlung mittels der Kryptowährung Bitcoin die Verschlüsselung angeblich rückgängig gemacht werden kann.
 
Die Polizei rät:
 -Zahlen Sie nichts, da in der Regel keine Wiederherstellung des Systems erfolgt.
-Weiterhin wird empfohlen,  beim Öffnen von Bewerbungsschreiben mit angehängten Dateien und Verlinkungen sowie beim Anlegen von Backups zur   Datensicherung erhöhte Vorsicht walten zu lassen.
-Fertigen Sie regelmäßige Backups von allen  relevanten und wichtigen Dateien.
 
Sollte es möglich sein, nach dem Systemabsturz den Neustart des Rechners zu verhindern, können die Daten durch Computerexperten gerettet werden. Nach der Verschlüsselung ist dies nicht mehr möglich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.