Bei einem Dursuchungseinsatz in Eschweiler größere Mengen an Betäubungsmittel durch die Polizei sichergestellt, darunter auch sog. "Legal Highs". Anschließend wurden die Substanzen zur chemischen Untersuchung an das LKA übergeben.
Im Rahmen der noch laufenden Ermittlungen kann in bislang drei Fällen eine Todesursache durch Einnahme dieser Stoffe nicht ausgeschlossen werden.
LKA

Landkreis - Bei einem Durchsuchungseinsatz in Eschweiler größere Mengen an Betäubungsmittel durch die Polizei sichergestellt, darunter auch sog. "Legal Highs". Anschließend wurden die Substanzen zur chemischen Untersuchung an das LKA übergeben. Nach Abschluss der Untersuchungen warnt die Aachener Polizei nun dringend vor der Einnahme der als "Legal Highs" angebotenen Substanzen, die in Onlineshops vertrieben werden und möglicherweise auch Käufer im Landkreis gefunden haben.

Im Rahmen der noch laufenden Ermittlungen kann in bislang drei Fällen eine Todesursache durch Einnahme dieser Stoffe nicht ausgeschlossen werden beziehungsweise ist als wahrscheinlich einzustufen. Eine genaue chemische Zusammensetzung ist für den Konsumenten dieser synthetisch hergestellten Designerdrogen nicht erkennbar und die Wirkung damit nicht kalkulierbar.In weiteren Ermittlungen konnten unter anderem Online-Shops als Vertriebsweg für die in Eschweiler sichergestellten Substanzen festgestellt werden (buyresearchchemicals.de und myway24.eu).

Die Plastikverpackungen täuschen durch das auffällige Design über die Gefährlichkeit und Illegalität hinweg und sind häufig versehen mit dem Hinweis "NOT FOR HUMAN CONSUMPTION" (dt.: nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt.) Nach dem NpSG (Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz) ist der Umgang mit derartigen Substanzen strafbar.

Die Polizei rät: Sollten Sie "Legal Highs" oder ähnliche Stoffe insbesondere in den genannten Online-Shops erworben und zu sich genommen haben, dann begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche Aufsicht. Es besteht ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Sollten Ihnen Personen bekannt sein, die diese Stoffe erworben oder konsumiert haben, verständigen Sie unverzüglich Polizei und Rettungsdienste. Hinweis: Aufgrund der gesetzlichen Schweigepflicht setzen Sie sich nicht der Strafverfolgung aus, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen einen Arzt aufsuchen.

Die Bilder zeigen Exemplare der in Eschweiler sichergestellten "Legal Highs". Darüber hinaus wurden Verpackungen mit der Aufschrift "Scooby Snax 4G", "Scooby Snax", "After Dark (Farbe: grün)", "Yama" und "Bromadol (in flüssiger Form)" sichergestellt. Grundsätzlich können Ausgestaltung und Name der Substanzen variieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.