Ein Jäger hat in einem Waldgebiet in Holzhausen mehrere Wildkameras angebracht und konnte am gestrigen Vormittag von zu Hause über einer Liveübertragung feststellen, wie zunächst drei Waldarbeiter an einer dieser Wildkamera sehr interessiert vorbeigingen.  Kurz danach konnte er beobachten, dass die besagte Wildkamera von den drei Personen abmontiert wurde und anschließend in einer Tüte verstaut wurde.
Ein Jäger hat in einem Waldgebiet in Holzhausen mehrere Wildkameras angebracht und konnte live mitansehen, wie eine Kamera gestohlen wird.
Harry Stueber/pixabay.com

Alling - Ein Jäger hat in einem Waldgebiet in Holzhausen mehrere Wildkameras angebracht und konnte am gestrigen Vormittag von zu Hause über einer Liveübertragung feststellen, wie zunächst drei Waldarbeiter an einer dieser Wildkamera sehr interessiert vorbeigingen. Kurz danach konnte er beobachten, dass die besagte Wildkamera von den drei Personen abmontiert wurde und anschließend in einer Tüte verstaut wurde. Der Jäger fuhr daraufhin sofort zu seinem Waldgebiet und stellte dort die Waldarbeiter zur Rede. Einer der Männer zeigte dem Jäger daraufhin eine Tüte, in der sich die abmontierte Wildkamera befand. Daraufhin verständigte der Jäger die Polizei, um die Sache zu klären.  Kurz darauf war eine Streife der Germeringer Inspektion  vor Ort und der Waldarbeiter mit der Tüte, ein 47-jähriger Rumäne wurde zu dem Vorfall befragt.

Er gab an, dass er und seine beiden Arbeitskollegen, 49 und 60 Jahre alt, die Wildkamera, deren Wert sich auf 250 Euro beläuft,  gemeinsam gestohlen hätten.  Da es sich bei allen drei Männern, die nunmehr als Beschuldigte eines Diebstahls galten, um ausländische Staatsangehörige handelte, die über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, wurden sie nach ihrer vorläufigen Festnahme  auf die hiesige Inspektion,  die sich bekanntermaßen in der Germeringer Waldstraße befindet, gebracht. Dort wurden alle drei nach ihrer Vernehmung einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen. Nachdem der jüngste Beschuldigte schließlich die Tat einräumte, wurden alle drei wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Moral von dieser Geschichte: „Auch Wildkameras können Straftaten klären“.  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Die Feuerwehr Germering hatte am vergangenen Wochenende einen ereignisreichen Tag mit insgesamt sechs Einsätzen innerhalb von 24 Stunden. Der erste Alarm erfolgte am Samstag gegen Mittag wegen eines brennenden Elektrokleingeräts in einer Küche.

Fürstenfeldbruck – Am Feiertag erreichte die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck ein Notruf aus der Viscardistraße. Dort war eine Entenmutter zuvor mit ihren sieben Küken über die Straße gewatschelt. Hierbei fiel eines der Küken durch einen Kanaldeckel. Noch auf Anfahrt der Streife konnte das Küken durch eine Anwohnerin aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Gauting/Gilching – Er gehört zu denjenigen Führungskräften, die mit innovativen Ideen unter anderem für einen guten Kontakt zwischen Polizei und Bürger sorgen. Andreas Ruch, 58 Jahre alt und seit drei Jahren Chef der Polizeiinspektion in Gauting.

Mammendorf – Am Dienstag kam es in einer Regionalbahn von München nach Augsburg zu einer Bedrohung und Beleidigungen gegen eine Zugbegleiterin. Vorausgegangen war ein Beziehungsstreit zwischen einem 36-Jährigen und seiner Freundin. Der Zug musste in Mammendorf angehalten werden.

Geltendorf–  Am Dienstagabend, gegen 18:15 Uhr, wurde ein Vorfall in einem Zug der GoAhead-Linie von Buchloe nach München gemeldet.

Fürstenfeldbruck - Zwei Fahrzeuge und ein Boot wurden jüngst, nach einem Gottesdienst in der Klosterkirche Fürstenfeld, von Stadtpfarrer Otto Gäng gesegnet und von Bürgermeisterin Dr.

Wie hoch der Promillewert für alkoholisierte Radfahrer sein darf, bevor strafrechtliche Konsequenzen drohen, ist in Deutschland streng reguliert. Doch wie verhält es sich für Radfahrer, die unter Einfluss der nun legalisierten Droge Cannabis am Straßenverkehr teilnehmen? Gibt es einen Grenzwert für die Fahruntüchtigkeit und wenn ja, wie hoch ist er?

Germering - Am 4. Mai 2024 fand erstmalig die Modulare Truppmannausbildung Teil 1 im Feuerwehrhaus Germering statt. Insgesamt nahmen 33 Feuerwehrdienstleistende aus verschiedenen Feuerwehren teil, darunter Geiselbullach, Hattenhofen, Puchheim Bahnhof, Unterpfaffenhofen und Germering.