Adelshofen - Vor kurzem konnte die Adelshofener Blasmusik ihrer Dirigentin Charlotte Högner die Ehrennadel in Gold des Musikbundes von Ober- und Niederbayern für 40 Jahre als aktive Musikerin überreichen. Beim Frühschoppen der Blasmusik in Adelshofen überreichten der 1. Vorstand Alexander Schlemmer und der 2. Vorstand Stephan Merkl die Urkunde.
Überacker - Die Tierfreunde Brucker Land suchen nach dem Besitzer dieser ca.acht Jahre alten schwarz-getigerten Katze. Im linken Ohr hat sie die Tätowierung „M05“, die Tätowierung im rechten Ohr ist nicht lesbar. Sie wurde in der Buchenauer Straße 44 in Fürstenfeldbruck gefunden, wo sie etwa zwei Tage im Treppenhaus saß. Wer vermisst diese Katze? Wer kennt sie? Wem die Katze bekannt vorkommt, meldet sich bei den Tierfreunden Brucker Land unter der Tel. (08142) 4487616.
Puchheim – Eigentlich lief alles normal nach Plan. Am Ende des Gottesdienstes verabschiedete Pastor Andreas Hardt die Besucher der Evangelischen Gemeinschaft und wünschte ihnen noch einen schönen Sonntag.
Eichenau – Eine Spendenaktion macht‘s möglich: Die Vertreter der Sparkasse Eichenau (Christian Skokanitsch, Filialdirektor) und der KommEnergie (Alexander Uhle, Kaufmännischer Leiter / Janick Walter, Leiter Vertrieb) überreichten die ersten Spendengutscheine für das Skulptur-Projekt von Ignatius Taschner an Bürgermeister Hubert Jung. Die Sparkasse Eichenau unterstützt das Kunstprojekt mit 300 Euro, die KommEnergie beteiligt sich mit einem Betrag von 200 Euro. Dirk Sphod, Leiter des Ev. Pflegezentrums, steuerte beim Sommerfest der Einrichtung für die Innere Mission eine weitere Spende von 800 Euro bei.
Germering – Pünktlich zur heißen Phase des Sommers und zu Ferienbeginn darf sich die Germeringer Inspektion über personelle Verstärkung durch zwei junge Kolleginnen und einen jungen Kollegen von der Bereitschaftspolizei aus München freuen.
Fürstenfeldbruck – Gegen 9 Uhr am Montag, 5. August, schwamm ein 76-jähriger Badegast aus dem Landkreis Freising gemeinsam mit seiner Ehefrau im Pucher Meer. Aus bisher noch ungeklärter Ursache ging er plötzlich unter und tauchte nicht mehr auf. Seine Ehefrau schwamm sofort an das Ufer um die Rettungskräfte zu verständigen.
Fürstenfeldbruck – Über 1.000 Besucher strömten am letzten Schultag in den Stadtpark von Fürstenfeldbruck, um gemeinsam auf dem Zeugnisfest der Stadtmarketing-Gruppe des Gewerbeverbandes den Ferienbeginn zu feiern. Das Highlight war neben den 500 Gratis-Einser-Brezen der Bäckerei Wimmer und den 500 Gratis-Getränken der Schloßbrauerei Kaltenberg auch erstmals ein 3D-Flieger, der von der Firma Trinks gesponsert wurde.
Maisach – Den Auftakt der 40-Jahr-Feier an der Orlando-di-Lasso-Realschule bildete die Uraufführung des Musicals „Orlando goes Maisach“. 73 Schüler aus Theater, Chor und Bigband entführten die 500 Zuschauer in die Lebenswelt des Orlando di Lasso und lüfteten das Geheimnis um die Namensgebung der Schule. Ein Highlight der Aufführung war der 27-köpfige Elternchor, ein Original-Stück des Renaissance-Musikers darbot. Nach einem offiziellen Festakt ließ die Schulgemeinschaft die 40-Jahr-Feierlichkeiten mit einem bunten Sommerfest ausklingen.
Eichenau - Zum zwölften Mal ehrte Bürgermeister Hubert Jung Sportlerinnen und Sportler verschiedener Disziplinen und Altersklassen im Eichenauer Bürgerzentrum, die bei überörtlichen Wettbewerben erfolgreich waren.
Fürstenfeldbruck – „Fürstenfeld leuchtet“ war am letzten Juli-Wochenende der Höhepunkt des Jubiläumsjahres der Klostergründung. Rund zehntausend Besucher hatten sich auf dem Klosterareal eingefunden.
Bereits das eindrucksvolle Vorprogramm unter der Regie von Beate Heinsius stimmte die Gäste bestens ein: „Lebende Bilder“, präsentiert von Darstellern des Historienspielvereins Fürstenfeld und vom Edigna-Verein Puch, zeigten Szenen aus dem Leben der Mönche, des einfachen Volkes und eine höfische Gesellschaft.
Bereits das eindrucksvolle Vorprogramm unter der Regie von Beate Heinsius stimmte die Gäste bestens ein: „Lebende Bilder“, präsentiert von Darstellern des Historienspielvereins Fürstenfeld und vom Edigna-Verein Puch, zeigten Szenen aus dem Leben der Mönche, des einfachen Volkes und eine höfische Gesellschaft.