Germering – Gut 1.400 Besucher konnten nach Schätzungen der Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. (MbGG e.V.) am ersten März-Wochenende zur Modellbahn-Ausstellung in der Stadthalle Germering begrüßt werden. Bereits zum vierten Mal hatte der Verein eingeladen, das Hobby Modellbahn in all seinen Facetten zu erleben. Und dieses Versprechen wurde auch gehalten.
Vor allem für Kinder wurde ein umfangreiches Programm geboten. Für den ganz kleinen Nachwuchs stand eine Holzeisenbahn zum Spielen bereit. Für die etwas Größeren hatten die Mitglieder des Vereins eine elektrische- sowie eine Lego-Eisenbahn aufgebaut.
Eichenau – Die Schützengesellschaft Immergrün Eichenau hat kürzlich ihren neuen Vorstand gewählt, auf dem Foto von links: Franz Hoppmair (Beisitzer), Inge Hoffmann (Schriftführerin), Stefan Wagner (Schatzmeister), Gisela Pöllath (Beisitzer), Alois Schießl (Beisitzer), Claus Guttenthaler (1. Schützenmeister), Josef Duhan (Beisitzer), Tobias Kraatz (Jugendsportleiter), Salvatore Basilotta (Beisitzer), Stefan Zimmermann (2. Sportleiter), Magdalena Kosch (2. Schützenmeisterin) sowie Marco Maffei (1. Sportleiter).
Germering – „Wir wollten mal was anderes machen und uns dabei auch sozial engagieren", so Florian Engels, Trainer der Herren 3 Mannschaft der Abt. Basketball des SV Germering. „Deshalb hat unsere 15-köpfige Mannschaft im letzten Jahr das Catering während der Spiele der Jugendmannschaften organisiert. Wir haben die notwendigen Lebensmittel eingekauft, vorbereitet, ausgeschenkt, aufgeräumt und vieles mehr. Die Eltern, die die Kinder zu den Spielen begleitet haben, waren natürlich sehr dankbar, wenn sie bei uns morgens z.B. einen günstigen Kaffee bekommen konnten“.
Grafrath - Das hatte wohl eine 25-jährige Autofahrerin aus dem westlichen Landkreis, als sie am 5. März mit ihrem Auto von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der Unfall ereignete sich gegen 10.30 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Jesenwang und Grafrath. Nach eigenen Angaben war die junge Frau mit ihrem Hyundai von Jesenwang in Richtung Grafrath unterwegs, als sie ohne Fremdbeteiligung nach links von der Fahrbahn abkam und einige Meter im abgesenkten Straßengraben schlitterte. Als der Wagen mit dem Vorderreifen einen neben der Fahrbahn liegenden Baumstamm streifte, wurde der Wagen ausgehebelt und überschlug sich.
Fürstenfeldbruck – Die Gesundheit ist bekanntlich unser höchstes Gut. Dementsprechend gut frequentiert sind die Fürstenfelder Gesundheitstage, die dieses Jahr zum 11. Mal mit einem bunten Rahmenprogramm am 16. und 17. Juni stattfinden werden. Auch heuer soll wieder eine zusätzliche Idee verwirklicht werden: diesmal ist es das als langfristige Aktion gedachte Kooperationsprojekt „Gemeinsames Gehen“ – ermöglicht durch den TuS Fürstenfeldbruck, das kbo Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck für Psychiatrie und Psychotherapie, die Stiftung der Sparkasse FFB und die Fürstenfelder Gesundheitstage.
 
Überacker - Der Anruf kam am Samstagvormittag: In der Tierauffangstation der Tierfreunde Brucker Land in Überacker meldete sich eine Frau, die ihr Entsetzen über das, was sie kurz zuvor gesehen hatte, kaum in Worte fassen konnte. Sie war zu einer Familie im Landkreis gefahren, die Kaninchen zum Verkauf angeboten hatte, weil sie Interesse an einem solchen Tier hatte. Als sie jedoch sah, wie erbärmlich die Kaninchen gehalten wurden, kehrte sie um und informierte die Tierfreunde Brucker Land. So schnell wie möglich machte sich die Tierfreunde-Vorsitzende Daniela Ender auf den Weg, um das Leid der Nager zu beenden und sie in die Obhut der Tierschützer zu nehmen.