Alling - Letztes Jahr hatte der Allinger Edi Pförtsch das Projekt ins Leben gerufen: „Eine Streuobstwiese auf Gemeindegrund, wo jeder Bürger seinen eigenen Obstbaum haben kann.“ Seine Idee stieß auf so großes Interesse, dass die Gemeinde zusätzlich zu dem ursprünglich vorgesehenen Grund „Am Nussfeld“ noch eine weitere Wiese im Allinger Moos zur Verfügung stellte.
Maisach - Mit einer Spende gegen Kälte hat der Generalkonsul des Staates Israel für Süddeutschland, Dr. Dan Shaham, die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Olching und Maisach gegen den anstehenden Winter gerüstet. „Das erste was wir tun wollten, nachdem wir ein zu Hause im neuen Gebäude für das Generalkonsulat gefunden haben, war denen zur Seite zu stehen, die noch kein festes zu Hause haben,“ so der Generalkonsul.
Die Bevölkerung altert - zugleich steigt damit die Belastung für das Gesundheitssystem. Rund 4,5 Millionen Pflegebedürftige soll es im Jahr 2050 in Deutschland geben, schätzt das Bundesamt für Statistik. Menschen mit Pflegeanspruch drohen dabei schwere finanzielle Engpässe, denn die enormen Kosten zehren Rente und Erspartes schnell auf.
Eine Feuerschutztür ist genauso wichtig wie ein Rauchmelder. Was viele aber nicht wissen: Waren Brandschutztüren Nässe ausgesetzt (z. B. nach Überschwemmungen oder Starkregenfällen), ist ihre sicherheitstechnische Funktion nicht mehr gewährleistet. Daher ist eine zeitnahe Überprüfung zwingend notwendig. Denn schließen die Dichtungen nicht richtig, verbreiten sich bei einem Brand die gefährlichen Gase schnell im ganzen Haus.
Landkreis – Erneut möchen die zottelig-gruseligen AmperPerchten die Zuschauer mit ihren Auftritten zurückführen in eine Zeit, in der sich der Mensch noch im Einklang mit der Natur befand und sich dem Wechsel von Tag, Nacht und dem Jahreskreislauf anpasste; als der Mensch noch Gottes Gnade achtete und fürchtete und in Missernten, Unwettern und Katastrophen das Walten überirdischer Mächte hineininterpretierte.