Der skandinavische Wohnstil zählt zu den absoluten Trends im Bereich der Wohnkonzepte und dient vielen Einrichtungsfreunden als unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Es ist vor allem der Einsatz naturbelassener Materialien sowie die schlichte Eleganz, die den skandinavischen Wohnstil so besonders macht.
Der skandinavische Wohnstil zählt zu den absoluten Trends im Bereich der Wohnkonzepte und dient vielen Einrichtungsfreunden als unerschöpfliche Quelle der Inspiration.
@ Pexels / Chait Goli

Der skandinavische Wohnstil zählt zu den absoluten Trends im Bereich der Wohnkonzepte und dient vielen Einrichtungsfreunden als unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Es ist vor allem der Einsatz naturbelassener Materialien sowie die schlichte Eleganz, die den skandinavischen Wohnstil so besonders macht. Wir verraten in unserem heutigen Ratgeber, wie das nordische Lebensgefühl bereits mit kleinen Mitteln in die eigenen vier Wänden geholt werden kann.

Helle Farben und verspielte Formen machen den Charme des skandinavischen Wohnstils aus

Der skandinavische Wohnstil zeichnet sich in erster Linie durch helle und schlichte Farben aus, die die sinnbildliche Ruhe und Leichtigkeit des Nordens widerspiegeln. Sanfte Weiß- und Cremenuancen sowie zarte Pastelltöne dominieren den skandinavischen Wohnstil, während kräftige Farben, wie beispielsweise Schwarz oder Petrolblau, feine Akzente setzen. Tische, Sitzsäcke sowie Lampen in warmen Beige- und Brauntönen reihen sich nebeneinander an und erinnern an die weitläufigen Wälder, die der Norden zu bieten hat. Die besondere Naturverbundenheit der Skandinavier wird zudem durch den Einsatz fantasievoller Formen und Prints unterstrichen, die vor allem rustikale Wandbilder, Vasen sowie Kissen verschönern. Die verspielten Pflanzen- und Tiermotive setzen jedoch nicht nur kunstvolle Akzente, sondern stehen in einem stimmigen Kontrast zu den sonst eher hellen Farben, die den skandinavischen Wohnstil ausmachen.

Besondere Unikate aus naturbelassenen Materialien

Auch bei der Materialauswahl werden die Naturverbundenheit der Skandinavier sowie die besondere Liebe zu handgefertigten Kreationen deutlich. So schmücken nicht nur Tische und Stühle, sondern auch Lampen sowie andere Deko-Elemente aus heimischen Holzarten, wie Birke, Akazie, Kiefer oder Fichte, die Wohnräume der Skandinavier. Das helle Holz verleiht den eigenen Räumen eine besondere Frische und lässt vor allem Räume mit schlechtem Lichteinfall heller wirken. Kein Wunder, dass sowohl Bilderrahmen als auch Wanduhren durch die besondere Holzoptik auch ohne zusätzliche Verzierungen wirken. Auch Naturfasern, wie beispielsweise Leinen oder Baumwolle, werden für die Fertigung von schlichten Teppichen, Kissen sowie Vorhängen genutzt. Die zumeist hellen Textilien werden mit aufwendigen Stickereien versehen, die für eine zusätzliche Veredelung sorgen.

Der skandinavische Wohnstil überzeugt durch Einfachheit

Wer mit hochwertigen Tischen und anderen Möbelstücken aus Naturhölzern die Basis des skandinavischen Wohnstils geschaffen hat, der möchte diese natürlich noch mit den richtigen Deko-Elementen abrunden. Der skandinavische Wohnstil bietet tatsächlich unzählige Möglichkeiten - allerdings schätzen die Skandinavier vor allem die einfachen Dinge. Vasen und Gläser in warmen Farbtönen werden beispielsweise gerne genutzt, um Blumen oder kleine Holzstäbchen auf stilvolle Art und Weise zu arrangieren. Glänzende Tabletts aus Kupfer dienen als stilvolle Ablage für Teelichter und Blockkerzen und erzeugen an dunklen Tagen eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Geflochtene Körbe lassen sich wiederum perfekt einsetzen, um ausrangierte Kleinteile sowie Zeitschriften liebevoll im eigenen Wohnzimmer zu drapieren.

Auch bei der Wandgestaltung bevorzugen es die Skandinavier schnörkellos und bedienen sich gerne an freundlichen Naturmotiven. Wanduhren aus geschliffenem Eichenholz erweisen sich als anmutige Unikate und fügen sich perfekt in jedes Ambiente ein. Hochwertige Leinwanddrucke mit wunderschönen Naturmotiven lassen kahle Wände erstrahlen und vermitteln das Gefühl unendlicher Freiheit. Da der skandinavische Wohnstil vor allem durch seine Einfachheit überzeugt, sollten die einzelnen Deko-Elemente jedoch sinnvoll aufeinander abgestimmt und mit Bedacht ausgewählt werden.

Fazit: Mit wenigen Mitteln ein Stück skandinavisches Lebensgefühl spüren

Der skandinavische Wohnstil versprüht pure Leichtigkeit und lässt Ruhe in die eigenen vier Wände einkehren. Die Skandinavier wissen nur zu gut, dass vor allem die kleinen Dinge eine besondere Magie entstehen lassen und setzen diese ganz bewusst ein. Wer sich daher für den skandinavischen Wohnstil begeistern kann, der wird erstaunt sein, mit welch einfachen Mitteln eine wahrhaftige Oase der Ruhe erschafft werden kann.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.