Seit der ersten Show in der Saison 2013/14 zieht der Palast der Pferde in Fürstenfeldbruck jedes Jahr unzählige Fans in seinen Bann. Die Eckdaten für die kommende Veranstaltung „Das Regenbogenpferd Olympo“ stehen, der Kartenvorverkauf startet im Juni. Wir haben alle wichtigen Infos zur neuen Show auf einen Blick.
Palast der Pferde

Fürstenfeldbruck - Seit der ersten Show in der Saison 2013/14 zieht der Palast der Pferde in Fürstenfeldbruck jedes Jahr unzählige Fans in seinen Bann. Die Eckdaten für die kommende Veranstaltung „Das Regenbogenpferd Olympo“ stehen, der Kartenvorverkauf startet im Juni. Wir haben alle wichtigen Infos zur neuen Show auf einen Blick.

Auf der Suche nach den Farben des Regenbogens

Wer bereits das Vergnügen hatte, sich eine der vergangenen Pferdeshows anzuschauen, weiß, dass jede Veranstaltung mit viel Liebe zum Detail gestaltet wird. Dabei harmonieren die aufwändig geschneiderten Kostüme perfekt mit den bewegenden Storys. In dieser Saison steht das äußerst seltene Regenbogenpferd Olympo im Mittelpunkt des Geschehens. Beschützt wird es von der Wächterin Mirabella. Die hat allerdings eine böse Schwester, die Olympo all seine Farben entzieht und die Welt in Tristesse und Unmut taucht. Hilfe bekommen die beiden von dem Chamäleon Fabelix, das gerade die trostlose Erde besucht und so viel Betrübtheit selbst nicht ertragen kann. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Olympos Regenbogenfarben. Auf ihrer gefährlichen Reise stoßen sie auf magische Wesen und düstere Gestalten. Ob sie es letzten Endes schaffen, Olympo wieder glücklich zu machen, erfährt man in der gut zweistündigen Show. Untermalt wird das Spektakel durch akrobatische Einlagen und atemberaubende Feuershows.

Zehn Prozent Rabatt auf alle Tickets bis zum 31. Juli 2020

Die Show findet im Palastzelt am Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck statt. Unter palast-der-pferde.com kann man sich ein Kundenkonto einrichten und Tickets bequem dort bestellen. Hier kann man einfach das Datum seiner Wahl aussuchen und sich die besten Plätze auf dem Saalplan auswählen. Der Kartenvorverkauf startet am 1. Juni 2020. Der Palast der Pferde lockt sogar mit einer ganz besonderen Bonusaktion: Bis zum 31. Juli 2020 erhält man 10 Prozent auf alle Tickets. An speziellen Tagen erhält man darüber hinaus 50 Prozent Rabatt. Insgesamt kann man also bis zu 60 Prozent sparen und muss damit nicht mal die Hälfte des Originalpreises für seine Karte bezahlen. Solche Bonusaktionen sind bei Besuchern natürlich besonders beliebt – gerade wenn es um Online-Angebote geht. Im digitalen Unterhaltungsbereich werden die Rabattaktionen gern genutzt und Vergleichsseiten können dabei helfen, die lukrativsten Angebote herauszufiltern. Durch die Bewertungsplattform Bonusmeister.com kann man zum Beispiel die besten Boni für Online-Casinos finden. Auf Groupon.de findet man unzählige Gutscheine für Kunst- und Kulturshows aller Art wie zum Beispiel für die Aufführung „Cinderella“ vom Russischen Staatsballett. Praktisches Feature beim Palast der Pferde: Hat man sein Ticket online gekauft, kann man es dank Print-at-Home-Option ganz einfach zu Hause ausdrucken und muss nicht erst zum Ticketbüro vor Ort.

„Das Zauberbuch“ sorgte in letzter Saison für Wirbel

In der letzten Saison war „Das Zauberbuch“ ein voller Erfolg. Star der Show war die schöne Prinzessin Luna, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, den verwunschenen Troll Tolax zu retten. Um den magischen Bann zu brechen, musste sie das gefundene Zauberbuch vollenden. In dieser Saison liegt es an Mirabella und dem Regenbogenpferd Olympo, in Lunas Fußstapfen zu treten. An akrobatischen Meisterleistungen und bezaubernden Kostümen wird es der Show mit Sicherheit nicht fehlen. Der Kartenvorverkauf beginnt im Juni. Bis Ende Juli gibt es auf jede Bestellung zehn Prozent Rabatt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.