Nach einer pandemiebedingt durchaus besonderen Biergartensaison 2021 hat sich das Team der  Olchinger Braumanufaktur dazu entschieden, in der Zeit vom 17. bis zum 26. September ein großes  Biergarten-Finale mit Zelt zu feiern. Unter Berücksichtigung des 3G-Standards wird es in diesem Zeitraum an insgesamt neun Tagen im Innenhof des Guts Graßlfing ein ganz besonderes bayerisches Ambiente mit eigens dafür aufgebautem Zelt geben.
Hierfür hat die Olchinger Braumanufaktur wieder ein besonderes Fest-Märzen gebraut, das es vor Ort zu genießen gibt.
OBM

Olching - Nach einer pandemiebedingt durchaus besonderen Biergartensaison 2021 hat sich das Team der
Olchinger Braumanufaktur dazu entschieden, in der Zeit vom 17. bis zum 26. September ein großes
Biergarten-Finale mit Zelt zu feiern. Unter Berücksichtigung des 3G-Standards wird es in diesem
Zeitraum an insgesamt neun Tagen im Innenhof des Guts Graßlfing ein ganz besonderes bayerisches
Ambiente mit eigens dafür aufgebautem Zelt geben.

Hierfür hat die Olchinger Braumanufaktur wieder ein besonderes Fest-Märzen gebraut, das es vor
Ort zu genießen gibt. Die Bierwand zum Selbstzapfen, mit allen anderen Bierspezialitäten der
Olchinger Braumanufaktur, wird ebenfalls vor Ort sein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein
bayerisch dekoriertes Festzelt mit Innen- und Außenplätzen für 160 Personen mit Bühne für Live
Musik. Viel Platz für a guade Zeit bei jedem Wetter. Unter der Woche öffnet das Biergarten-Finale ab
16 Uhr seine Pforten und an den Wochenenden bereits ab 11 Uhr.

Los geht´s am Freitag, den 17. September, an dem auch die neue gegründete Munich 70s JazzRock
Company mit ihren neun Profi-Musikern zu Gast ist. Am Samstag, den 18. September wird als
Alternative zum Oktoberfestanstich in München um 12 Uhr ein Fass von den beiden Gründern der
Olchinger Braumanufaktur Julius Langosch und Guido Amendt angestochen und als Freibier verteilt.
Am zweiten Wochenende wird ab Freitag die brandneue Kinderhüpfburg der Stadtwerke Olching vor
Ort eingeweiht. Für das leibliche Wohl gibt es eine besondere Schmankerl-Karte mit ausgewählten regionalen
Spezialitäten. Und an bestimmten Tagen Steckerlfisch oder frische Weißwürste. Tagesaktuelle
Informationen sowie das gesamte Musikprogramm gibt es im Internet

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.