Fürstenfeldbruck - Bei der Bayerischen Behörden-Skimeisterschaften erzielten die Mitarbeiter des Landratsamtes unter Teamchef Charly Stecher wieder tolle Erfolge.
Fürstenfeldbruck - „Die Begegnung mit den – meist jungen – Menschen, ihr Interesse und ihre vielen Fragen signalisieren mir, dass es mir auf meine bescheidene Weise zu gelingen scheint, die Aufmerksamkeit auf mein Anliegen zu lenken, das mich seit mehr als einem Vierteljahrhundert beschäftigt: auf die Notwendigkeit, sich an die Vergangenheit zu erinnern und der Gegenwart mit Achtsamkeit, aber auch mit Toleranz gegenüber Andersdenkenden und Andersgläubigen zu begegnen.“ Worte aus der 2012 erschienenen Autobiographie des KZ-Überlebenden Max Mannheimer, die auch für den Vortrag gelten können, den er kürzlich vor etwa 130 Neuntklässlern des Graf-Rasso-Gymnasiums gehalten hat.
München/Maisach - Beim Neujahrsempfang der Landtagsfraktion der Freien Wähler im Maximilianeum waren auch Mitglieder der Ortsverbände aus Maisach unter ihrem Vorsitzenden Alfred Hirsch sowie aus Fürstenfeldbruck mit dem Ortsvorsitzenden Georg Stockinger eingeladen.
Gröbenzell - denn’s Biomarkt überreichte Anfang Februar einen Scheck über 2.000 Euro an den Waldorfschulverein Gröbenzell. Im Rahmen der Initiative Waldorfkarte sammelt der Bio-Supermarkt seit sechs Jahren gemeinsam mit seinen Kunden Geld für den Waldorfschulverein.
Alling - Die Pedalisten haben es schon längst bemerkt: Am REWE-Markt gibt es einen wirklich tauglichen Fahrradparker. Hartwig Hammerschmidt – selbst leidenschaftlicher Radfahrer und aktiv im ADFC – hat ihn entwickelt und patentieren lassen.
Fürstenfeldbruck - Einen Schaumtrainer erhielt die der Kreisfeuerwehrverband Fürstenfeldbruck von der Versicherungskammer Bayern anlässlich seines Neujahrsempfangs. Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Hubert Stefan nahmen das neue Ausbildungsgerät aus den Händen von Florian Ramsl entgegen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 7
- Nächste Seite