Gröbenzell - Auf Einladung von Bürgermeister Martin Schäfer und Jugendreferent Paul Biegholdt fand kürzlich eine Jugendbürgerversammlung im Gröbenzeller Rathaus statt.
Mammendorf – Am Dienstag, den 24. November war eine 33-jährige Frau mit ihrem Renault auf B2 unterwegs. Zwischen Puch und Mammendorf hatte sie Kreislaufprobleme, kam infolgedessen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum am Straßenrand.
Esting – Weihnachten steht vor der Tür, Wunschzettel werden geschrieben, Plätzchen gebacken. Doch nicht überall sind Weihnachtsgeschenke eine Selbstverständlichkeit. Nicht überall ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres.
Gröbenzell – Die Sozialpädagogin und Geschäftsführerin des Ökumenischen Sozialdienstes in Gröbenzell, Martina Seeger, ging jetzt in den Ruhestand. Mit großem Bahnhof wurde sie von ihren Mitarbeitern, vom Vorstand und vom Verein verabschiedet.
Mammendorf - Fünf Mitglieder der Moasawinkler Jugend konnten sich für den Wettbewerb um den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten, auch „Bayerischer Löwe“ genannt, qualifiziert. Nur die besten zwei Gruppen jeder Altersgruppe aus elf Bayerischen Trachtengauen und aus Nordamerika nehmen daran teil.
Fürstenfeldbruck - Das Graf-Rasso-Gymnasium wurde Anfang November als internationale Umweltschule in Europa (internationale Agenda 21- Schule) für das Engagement im Bereich der nachhaltigen Entwicklung ausgezeichnet.
Fürstenfeldbruck - Nach dem Heimsieg der Kleinschüler vom EV Fürstenfeldbruck gegen den ESC München mit 13:2, ging es am 22. November zum derzeitigen Tabellenführer EV Moosburg.
Die neusten elektronischen Erweiterungen, die die Initiative Betroffenen empfiehlt, heißen Ambient Assisted Living (AAL).
Fürstenfeldbruck - Der Jugend Musik Verein Fürstenfeldbruck (JMV) hat beim Wertungsspiel des Musikbundes von Ober- und Niederbayern (MON) Bezirk Amper in Dachau teilgenommen und bekam von der Jury das Urteil „mit ausgezeichneten Erfolg“ verliehen.
Wie werden Arbeitsplätze sicherer, wie lässt sich der Gesundheitsschutz in Unternehmen verbessern? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich die Berufsgenossenschaften - ein umfassendes Arbeitsfeld, das selbst wiederum attraktive Berufschancen bietet. Ob Ausbildung oder duales Studium: Schulabgänger mit Interesse an diesen Themen haben vielfältige Möglichkeiten. "Wir bieten interessante Berufe für alle, die kommunikativ sind und gerne mit Menschen zu tun haben", schildert Nicole Neswadba, Referentin für Personalentwicklung bei der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM).