Die „show artistics" sind ein Besuch wert!
ak
Türkenfeld – „...und solange noch am hohen Himmelszelt viele tausend Sterne stehn, wird unsere bunte Zirkuswelt bestimmt nicht untergehn….". So lautet ein altdeutscher Zirkusspruch, mit dem die Kinder der ZirkusErlebnisFreizeit (ZEF) jährlich ihr Camp beenden. Wenn Kinder so viel Freude an diesem Sport zeigen, dass sie wöchentlich trainieren und zwei- bis dreimal jährlich auftreten möchten, dann sind sie in Türkenfeld bei den „show artistics" genau richtig, denn dieser noch junge Verein ist genau aus diesem Grund entstanden. Ein paar Kinder konnten nicht genug vom Zirkusfieber bekommen und überredeten ihre Eltern, einen entsprechenden Verein zu gründen, um regelmäßig am Trapez, auf der Laufkugel, am Vertikaltuch, oder beim Jonglieren, beim Hoola Hoop, oder Seilspringen etc. zu üben und sich gelegentlich auch auf einer Bühne, in einer selbst kreierten Show, zu präsentieren. Ihren ersten großen Auftritt hatte die fast 30-köpfige Gruppe auf der Bergweihnacht in Türkenfeld unter dem tosenden Applaus von rund 500 Gästen.
Seit Januar trainieren die jungen Artisten bereits in zwei Gruppen, die Beginner jeweils montags von 16.15 bis 17.45 Uhr und anschließend bis 19.15 Uhr die Fortgeschrittenen. Gelegentlich wird ein zusätzliches Intensivierungs- und Choreographie-Training angeboten. Um den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken und ein motiviertes Team zu entwickeln, fanden neben dem Training im letzten Jahr auch eine Übernachtung im Jugendraum und eine Weihnachtsfeier sowie eine Art Wochenendcamp statt. Für dieses Jahr nimmt sich die Gruppe wieder die Teilnahme an der ZEF in Geltendorf vor: in der ersten Augustwoche, mit einem eigenen Showauftritt. Am 4. Juli wird es einen öffentlichen Hoola Hoop und Poi-Workshop mit der Berliner Trainerin NELA geben. Eine öffentliche Convention der Bewegungskünste ist am 17. Oktober geplant. Aber auch auf der Bergweihnacht möchte man wieder vertreten sein.
Der Verein hat sich im übrigen auf seine Fahnen geschrieben, aktive und interessierte Kinder und Jugendliche zu Übungsleitern und Trainern ausbilden zu lassen. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage www.show-artistics.de.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken