Aufgrund des Auffindens von Siebenschläfern (Nagetier) in einem der beiden Trinkwasserhochbehälter in Türkenfeld, welche im Rahmen einer routinemäßigen Ortsbesichtigung der Stadtwerke FFB entdeckt wurden, wird für die Trinkwasserversorgung Türkenfeld mit Ortsteilen Zankenhausen, Pleitmannswang, Peutenmühle, Burgholz, Klotzau, am Guggenberg, am Steingassenberg und Birkenweg-Außenbereich ein Abkochgebot vorsorglich angeordnet.
Der betreffende Hochbehälter wurde unverzüglich nach Auffinden der Siebenschläfer vom Trinkwassernetz genommen, das betreffende Wasser abgelassen und eine Reinigung und Desinfektion in Auftrag gegeben.
Gemeinde Türkenfeld

+++update+++

Aufgrund der dem Gesundheitsamt jetzt vorliegenden bakteriologischen Befunde der angeordneten Untersuchung vom 05.09.2023, die eine einwandfreie Qualität des Trinkwassers bestätigen, kann das vorsorgliche Abkochgebot für die Gemeinde Türkenfeld mit Ortsteilen Zankenhausen, Pleitmannswang, Peutenmühle, Burgholz, Klotzau, am Guggenberg, am Steingassenberg und Birkenweg-Außenbereich wieder mit sofortiger Wirkung aufgehoben werden.

 

Türkenfeld - Aufgrund des Auffindens von Siebenschläfern (Nagetier) in einem der beiden Trinkwasserhochbehälter in Türkenfeld, welche im Rahmen einer routinemäßigen Ortsbesichtigung der Stadtwerke FFB entdeckt wurden, wird für die Trinkwasserversorgung Türkenfeld mit Ortsteilen Zankenhausen, Pleitmannswang, Peutenmühle, Burgholz, Klotzau, am Guggenberg, am Steingassenberg und Birkenweg-Außenbereich ein Abkochgebot vorsorglich angeordnet.

Der betreffende Hochbehälter wurde unverzüglich nach Auffinden der Siebenschläfer vom Trinkwassernetz genommen, das betreffende Wasser abgelassen und eine Reinigung und Desinfektion in Auftrag gegeben. Außerdem wurde eine bakteriologische Beprobung des Trinkwasserortsnetzes beauftragt.

Aufgrund einer nicht gänzlich ausschließbaren möglichen Belastung des Trinkwassers mit Keimen, die Durchfälle und andere Erkrankungen hervorrufen könnten, hat das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck im Benehmen mit den Stadtwerken Fürstenfeldbruck sowie in Absprache mit der Gemeinde Türkenfeld ein Abkochgebot für das Trinkwasser für alle in Türkenfeld mit Ortsteilen Zankenhausen, Pleitmannswang, Peutenmühle, Burgholz, Klotzau, am Guggenberg, am Steingassenberg, Birkenweg-Aussenbereich wohnenden Abnehmer ausgesprochen.

1.Das Wasser, welches aus den Anlagen der Trinkwasserversorgung entnommen wird, darf ab sofort zum unmittelbaren Genuss (Trinkwasser), zur Zubereitung von Speisen und Getränken (Säfte, Säuglingsnahrung, Speiseeis, Eiswürfel etc.) oder bei der Behandlung von Lebensmitteln (z.B. Waschen von Salat und Gemüse) oder zum Zähneputzen nur in abgekochtem Zustand verwendet werden (bis es sprudelt und dann abkühlen lassen).

2. Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, wie z. B. Ess- und Trinkgeschirr können in Geschirrspülautomaten bei einer Temperatur von 60° C oder darüber gereinigt werden. Sofern keine entsprechende Reinigung möglich ist, muss ab sofort ebenfalls abgekochtes Wasser verwendet werden. Auf eine vollständige Trocknung nach der Reinigung ist zu achten.

3.Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkung nutzen! Besorgte Bürger können sich beim Kundencenter der Stadtwerke FFB unter der Tel. -Nummer: 08141-4010 melden.

Sobald die Befunde der angeordneten Untersuchung eine einwandfreie Qualität des Trinkwassers nachweisen, wird wieder über die Aufhebung des Abkochgebotes informiert werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.