Mit dem ADFC unterwegs zu einer zünftigen Radltour.
Adi Stumper
Fürstenfeldbruck - Vom 15. September bis zum 7. Oktober fand im Landkreis Fürstenfeldbruck der „Tag der Regionen“ statt. Dabei ging es um die Stärkung und Förderung unserer Region. Der „Tag der Regionen“ ist ein Projekt des Bundesverbands der Regionalbewegung, unterstützt vom Regionalmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck. Die Aktionen und Veranstaltungen, die im Rahmen des „Tag der Regionen“ stattfinden, wollen den Menschen vermitteln, dass es Spaß machen kann, regional, sozial und umweltbewusst zu wirtschaften bzw. zu handeln und wie nachhaltig es ist, mit bewussten Kaufentscheidungen die Regionalkultur zu unterstützen.
So hat beispielsweise der ADFC mit interessierten Radlern bei Wind und Wetter die Region mit diversen Radtouren erkundet. Nicht nur Städte und Naturschutzgebiete wurden dabei besichtigt, sondern auch Kulturstätten und die regionale Gastronomie. Neben den sportlichen Aktivitäten des ADFC gab es einige Feste im Landkreis, begonnen hat der Tag der Regionen mit einem großen Fest am Amperhof. Das Motto des „Tag der Regionen“ 2018 „Weil Heimat lebendig ist“ wurde auf diesem Fest um den Zusatz „Global denken – lokal handeln“ erweitert, denn es wurden die jährlichen Auszeichnungen für nachhaltige, heimische Betriebe der AGENDA 21 Olching verliehen. Eine besondere Veranstaltung fand in der Furthmühle statt: ein Schausägen an der historischen Schneidmühle. Bei einer Führung durch das gesamte Areal wurde ein Einblick in die Geschichte der Mühle gegeben.
In den drei Wochen wurde nicht nur den Großen einiges an Programm geboten, auch Kinder wurden in verschiedenen Veranstaltungen angesprochen. Zum einen gab es im Kreislehrgarten mehrere ausgebuchte interessante Führungen, in denen die Natur genau untersucht wurde. Das Leben in und um Hecken und Sträucher wurde detailliert erforscht, um den Kindern die heimische Flora und Fauna leicht zugänglich zu machen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.