Nach über 35 Jahren als Vorsitzender der Bauernquelle hat Josef Unglert aus Puchheim, sein Amt in jüngere Hände gelegt. Der landwirtschaftliche Direktvermarkterverein, der auch den wöchentlichen  Bauernmarkt organisiert, hat jetzt für seinen scheidenden Gründungsvorstand ein zünftiges Fest veranstaltet.
v.l. Monika Unglert, Wolfgang Hoberstorfer, Theresa Scharte, Josef Unglert, Michaela Höfel und Robert Reichlmayr.
Privat

Puchheim - Nach über 35 Jahren als Vorsitzender der Bauernquelle hat Josef Unglert aus Puchheim, sein Amt in jüngere Hände gelegt. Der landwirtschaftliche Direktvermarkterverein, der auch den wöchentlichen Bauernmarkt organisiert, hat jetzt für seinen scheidenden Gründungsvorstand ein zünftiges Fest veranstaltet. Mit den Marktleuten, den Politikern, den Vertreter der befreundeten Vereine und einigen unermüdlichen Unterstützern kamen über 100 Wegbegleiter um “ihren Sepp“ würdig zu danken.

Der neue Vorsitzende der Bauernquelle Robert Reichlmayr und der Geschäftsführer Wolfgang Hoberstorfer wiesen in Ihren Ansprachen auf die enormen Leistungen hin, die Sepp Unglert für die landwirtschaftliche Direktvermarktung erbracht hat. Großes Lob wurde auch an die Ehefrau Monika und die gesamte Familie Unglert ausgesprochen, sie haben den “Chef“ tatkräftig unterstützt, nur so konnte er die Herausforderungen meistern. Der Haus- und Hof-Fotograf der Bauernquelle Helmut Hege, konnte mit einer Präsentation fast alle Höhepunkte aus der Ära Unglert darstellen. Die Germerswanger Luitpold-Musikanten haben den Festabend mit heimatlichen Klängen umrahmt.

Das kulinarische Angebot am Buffet war sehr reichlich und wie könnt es anders sein, ausschließlich von den Mitgliedsbetrieben der Bauernquelle. Robert Reichlmayr sagte zum Abschluss: „Sepp Unglert hat Geschichte geschrieben, 35 Jahre oder ein halbes Leben Vereinsvorstand, das gibt’s nicht oft!“    

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.