Rathaustür Olching
ak
Olching - Schon lange ist die Verbesserung der Eingangssituation aufgrund der schwergängigen Rathaustür Bürgermeister Andreas Magg ein besonderes Anliegen. Insbesondere ältere Mitbürger, aber auch Eltern mit Kinderwägen haben zuweilen Schwierigkeiten die markante Tür zu öffnen. „Das Rathaus als öffentliches Gebäude hat eine Vorbildfunktion zu erfüllen. Ein barrierefreier Zugang sollte heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein“, findet Magg. Aus den gleichen Gründen habe man auch in den letzten Jahren den Aufzug barrierefrei umgebaut und eine behindertengerechte Toilette im Untergeschoss eingerichtet.
In der Vergangenheit waren Lösungsansätze die Rathaustür betreffend an verschiedenen Gründen gescheitert. Die Tür als Kunstwerk soll auf jeden Fall erhalten bleiben.
Nun freut sich die Stadt eine Lösung gefunden zu haben, mit der sowohl ein barrierefreier Eingang geschaffen als auch die liebgewonnene Rathaustür erhalten werden kann. Zukünftig wird rechts neben der alten Rathaustür eine neue eingelassen, die sich durch elektronische Steuerelemente automatisch öffnen lässt. Diese Elemente, die auch von der Pforte aus bedient werden können, werden von der Olchinger Firma Captron Electronic GmbH gesponsert.
Um den Zugang über die Rampe zu erleichtern, wird diese gleichzeitig begradigt. Tür- und Steuerelemente befinden sich momentan in der Produktionsphase. Voraussichtlich kann der Ein- und Umbau bereits Mitte November vonstattengehen. Während der einwöchigen Umbauarbeiten erhält auch die alte Rathaustür einen neuen Anstrich, der die verblassten Farben wieder zum Leuchten bringen wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken